
An einem frostigen Morgen steigt die Sonne über der Schleuse Wolfswinkel und dem Drahthammer über den Horizont.
Ich kann mich noch erinnern, was für eine Aufregung Ende der 90er Jahre herrschte, wenn die Kraniche im Frühjahr ins Land kamen. Ich war damals Zivi bei der Landesanstalt für Großschutzgebiete und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und wenn die ersten Kraniche auftauchten, waren alle Vogelschützer aus dem Häuschen. Damals waren die Kraniche auch noch sehr schüchtern und wenn man sich ihnen mehr als 200 Meter nähern konnte, war das eher ungewöhnlich. Heute scheinen sich die Tiere sicher zu sein und nähern sich den Siedlungen und auch Verkehrswegen bis auf wenige Meter. Diese standen vielleicht 30 Meter vom Mühlenweg in Rieplos entfernt und ließen sich nicht stören.
Ein üblicher Blick von der Eisenbahnbrücke auf den Eberswalder Hauptbahnhof. Rechts an Gleis 3 steht ein RE3 (RE 3310) mit 147 017, links an Gleis 2 ein Talent 2 (Hamsterbacke 442 333) als RB24 (RB 18360) nach Senftenberg und noch weiter links am Hausbahnsteig ein PESA Link der NEB (Niederbarnimer Eisenbahn) als RB60 (RE 61319) nach Frankfurt (Oder).
(ein Smartphonebild)
Den Gegenzug der RB61363 treffe ich in Althüttendorf. Heute ist der VT 008 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB63 / RB61364 nach Eberswalde unterwegs