Bei Jacobsdorf an der Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn legt sich eine blaue G 1206 in die Kurve. Es handelt sich um die Lok Nr. 1522 der EAH GmbH (Eisenbahn Anlagen Handel GmbH). Die NVR-Nummer lautet: 9280 1275 843-1 D-BUVL
Laut der Webseite loks-aus-kiel.de – Portrait Vossloh 5001475 gehört die Lok seit 2014 der EAH Eisenbahn Anlagen Handel GmbH, Duisburg [D] und ist seit 21.01.2019 an die Flex Bahndienstleistungen GmbH, Leipzig vermietet.
Regioshuttle VT018 der Niederbarnimer Eisenbahn / NEB durchfährt in der winterlichen Abenddämmerung als RB61 auf der Angermünde-Schwedter Eisenbahn den ehemaligen Bahnhof von Niederlandin (heute Teil der Gemeinde Mark Landin) in Richtung Angermünde.
Noch immer bedient die HANS die Strecke von Pritzwalk nach Meyenburg. Bei der geringen Auslastung ist die Frage, wie lange noch. VT 43 der HANS ist hier bei der Einfahrt aus Meyenburg in den Bahnhof von Brügge (Prignitz) zu sehen. Er bremst nur kurz, da niemand zusteigen oder aussteigen will, geht es ohne Stopp weiter.
Ein Triebwagen Baureihe 642 durchquert auf einer Dienstfahrt den nicht mehr in Personenverkehr bedienten Bahnhof von Kargow. Der Bahnhof befindet sich in der Nähe von Kargow-Unterdorf.
646 011-6 und 646 029-0 sind auf dem Weg nach Szczecin. In Kürze werden sie den Bahnhof von Passow erreichen, wo sie auch den Gegenzug abpassen müssen. Ab Passow ist die Strecke eingleisig.
Die WFL 202 453-7 kommt mit einem kurzen leeren Zug aus Richtung Angermünde durch den Bahnhof Chorin. Die V100 hatte ich am Morgen bereits auf dem BAR und kurz darauf bei Bernau solo auf dem Weg nach Norden gesehen.
Als ich mich kurz vor der Brücke über den Oder-Havel-Kanal befinde, höre ich ein lautes Rumpeln auf der Finowkanal-Brücke und kurz danach ist der Triebwagen auch schon über dem Oder-Havel-Kanal.
In dunkler Nacht treffe ich durch Zufall in Werneuchen auf einen Blue Tiger von CAPTRAIN, der mit laufendem Motor auf Abfahrt wartet.
Den Motorsound fand ich interessant, auch wenn er etwas flach rüber kommt. Einige Sekunden davon habe ich aufgenommen. Das Video dazu liegt auf YouTube:
Zwei Loks der DR-Baureihe V100, später BR 110, 112 … stehen im Hafenbereich der Hansestadt Stralsund und warten auf neue Aufgaben.
Bei der grauen Lok handelt es sich um die Lok 98 80 3202 535-1 D- EF M von EWL (European Wagon Lease).
Die Lok ist Baujahr 1983 und gehört zum Untertyp V 100.4, der laut wikipedia in insgesamt 86 Exemplaren gebaut wurde. Erster Eigner war das VEB: Kalikombinat „Ernst Thälmann„.
Die wechselvolle Geschichte der Lok endete 2020 vorläufig mit dem Übergang an EWL – European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA, Hamburg „202 535-1“.
Bei der zweiten Lok handelt es sich um LOCON 212 (92 80 1293 503-9 D-LOCON). Bei dieser Lok ist in den üblichen Datenbanken das Spenderfahrzeug nicht bekannt. Sie wurde scheinbar bei Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH, Kassel) modernisiert und dort als „72800“ geführt.
Seit 26.09.2005 gehört sie zur LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Oberuckersee als „212“. Von 09.02.2007 bis 19.03.2007 war sie an Railion Deutschland AG, NL Hannover „203 212-6“ vermietet. Neuere Daten liegen nicht vor.