187 079-9 der RheinCargo fährt mit ihrem Kesselwagenzug an einem sonnigen Frühlingsabend auf der Berlin-Stettiner Bahn am ehemaligen Bahnübergang Spechthausen nach Süden. Sie folgt mit einem Abstand von ca. 8 Minuten dem RE3 nach Berlin-Gesundbrunnen.
Schlagwort: Bombardier
185 577-4 und 185 618-6 der mkb Güterverkehr in der Mittagsglut am Hauptbahnhof Eberswalde
Die Sonne hat jetzt Anfang Mai schon so viel Kraft, daß man von Mittagsglut sprechen kann, auch wenn es nur 20°C sind. In besagter Glut warten 185 577-4 und 185 618-6 der mkb Güterverkehr am Hauptbahnhof Eberswalde.
185 577-4 ist laut Railcolor.net – Bombardier 34139 an Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH & Co. KG, Hersbruck [D] „185 577-4“ [NVR-Number: 91 80 6185 577-4 D-IGE] vermietet.
185 618-6 ist laut Railcolor.net – Bombardier 34254 an die mkb – Mindener Kreisbahnen GmbH, Minden [D] „185 618-6“ vermietet, was außen auch deutlich vermerkt ist.
Im Hintergrund ist eine Lok der DB-Baureihe 151 der Hectorrail noch knapp zu erkennen. Am frühen Morgen waren es noch drei.
4024 072-3 bei Terfens auf dem Weg nach Kufstein
Terfens ist ein kleiner Unterwegshalt an der Bahnstrecke Kufstein–Innsbruck.
186 271-3 mit einem Güterzug in Briesen (Mark)
81683/81684 verläßt den Bahnhof von Le Verdon-sur-Mer
Der gerade noch in Pointe de Grave gesehene Triebwagen 81683/81684 verläßt den Bahnhof von Le Verdon-sur-Mer auf dem Weg nach Bordeaux.
81683/81684 im Bahnhof Pointe de Grave
Der Triebwagen 81683/81684 steht in Pointe de Grave am Endpunkt der Ligne de Ravezies à Pointe-de-Grave und wartet auf die Rückfahrt nach Bordeaux. Es handelt sich hierbei um die Zweikraftversion des autorail à grande capacité (AGC) von Bombardier, die auch BGC genannt wird. Von diesem Triebwagen wird durch die Firma LS Models sogar ein Modell in H0 angeboten.