
Im Umland liegt inzwischen eine gleichmäßige Schneedecke, in Berlin sind es nur kümmerliche Reste. Der Fernsehturm am 3.Advent 2021, gesehen von der Behmbrücke.
Um 7.38 am 1. Advent 2021 schläft Berlin noch fast und ich stehe wieder einmal an einem meiner Lieblingsspots. Noch ist der Morgenhimmel klar und über mir bis kurz vor den Horizont wolkenlos. Aber der Schleier im Süden wird bald auch zu uns gezogen sein und es wird ein weiterer ziemlich grauer Tag zwischen Herbst und Winter.
Der RE5 nach Rostock Hbf (RE 4354) beschleunigt von Gleis 9 des Bahnhofs Gesundbrunnen kommend durch die Kurve in Richtung Behmbrücke auf der Berlin-Stettiner Eisenbahn. Lokeinsatz wird auf der Linie immer seltener. Meist fahren Triebwagen der Baureihe 445 / Bombardier Twindexx Vario. Heute ist es eine fünfteilige Einheit, die von 445 008 geführt, an die Ostseeküste fährt.
Ein Sonderzug nach Stralsund. Der Verstärker-RE (RE3 / RE18484) an die Ostsee wird heute geführt von 143 267 und einem freundlich grüßenden Lokführer.
Der Zug kommt heute über die Außenkurve aus Gleis 10 des Bahnhofs Berlin Gesundbrunnen. Vor einem Monat fuhr er gezogen von der gleichen Lok ein Gleis weiter innen: 143 267 mit einem Ergänzungs-Regionalexpress nach Stralsund.
Der führende Wagen der S1 nach Oranienburg ist 481 246-7. Heute verkehrt die S-Bahn mal wieder als Halbzug und die andere Seite war total verschmiert. Im Hintergrund ist schon der RE3 nach Angermünde (RE 3342 nach Angermünde kurz nach dem Verlassen von Berlin Gesundbrunnen) zu erkennen.
Ein seltenes Bild, eine Lok der Baureihe 143 mit einem einstöckigen Regionalexpress in Berlin. Es handelt sich um den RE3 (RE 18484), der als Ergänzung zum normalen RE3 nach Stralsund fährt.
Der Steuerwagen trägt die Nummer D-DB 50 80 80-35 684-5 Bybdzf 482.1 und hat einen sogenannten Wittenberger Kopf.