Blick in den Lokschuppen Hafenbahn Neustrelitz e.V. auf den LVT (Ferketaxi) 172 001-0:
Schlagwort: Bahnbetriebswerk
Bei der HVLE in Blankenburg/Harz über den Zaun geschaut
Bahnbetriebswerk Blankenburg/Harz
Dieselparadies Mühldorf am Inn
In Mühldorf am Inn war ich 2012 schon einmal (siehe Bahnüberführung in Mühldorf am Inn), seitdem hat sich wenig geändert. Die DB AG vertreten mit der Oberbayernbahn dominiert den Personenverkehr und der Bahnhof bleibt ein Dieselparadies mit Güterverkehr.
Die Bahnhofsbrücke bietet sich an für einen Überblick. Ich sah Loks der BR218, BR245, BR363 (V60C der DB), irgendwo rangierte eine V90, dazu kamen Triebwagen BR628 der DB AG und eine V100 der EVB und einige Class77 der Euro Cargo Rail.
VT 011 der NEB in Basdorf
Über den Zaun geschaut
Bei den Werkstätten der ODEG bzw. der ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH in Eberswalde steht der KISS-Triebwagen ET 445.104 im spätwinterlichen Sonnenlicht.
Bahnbetriebswerk Tübingen
Übersicht über das Bahnbetriebswerk Tübingen mit der Dieseltankstelle und der Triebwagenhalle.
Auf dem letzten Bild ist der DB Triebwagen 650 306 bei Einfahrt ins BW zu sehen.
Regioshuttle 650 306 der DB in Tübingen
Bahnhof Ottenhöfen im Schwarzwald
Ottenhöfen im Schwarzwald ist eine Gemeinde im Ortenaukreis mit gut 3.000 Einwohnern und anerkannter Luftkurort. Gleichzeitig ist der Ort Endpunkt der Achtertalbahn die am 1. September 1898 eröffnet wurde und heute von der SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft – Eigentümer: Land Baden-Württemberg) bzw. der Ortenau-S-Bahn (einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der SWEG) betrieben wird.