SU4210-009 mit dem TLK 28100 Moniuszko kurz vor Ulikowo

SU4210-009 mit dem TLK 28100 Moniuszko kurz vor Ulikowo

Der TLK 28100 hat einen interessanten Laufweg quer durch das Land. Er startet in Lublin um 08:48 und fährt über Łuków – Warszawa Wsch. – Kutno – Toruń Gł. – Bydgoszcz Gł. – Piła Gł. – Kalisz Pom. und kommt nach knapp 12 Stunden um 20:42 in Szczecin Gł. an. Dabei fährt er u.a. auf der Bahnstrecke Piła–Ulikowo, an der sich auch der Bahnhof von Kalisz Pomorski befindet.

Quelle: vagonWEB » Train compositions » 2018 » PKPIC TLK » TLK 28100/28101 Moniuszko

Die hier fotografierte S4210-009 führt den Zug seit Piła.

EP07-1061 mit TLK58104 nach Szczecin Główny

EP07-1061 (1 140 159-1) mit dem TLK58104 nach Szczecin Główny kurz vor Ulikowo

Laut vagonWEB » Zestawienia pociągów » 2018 » PKPIC TLK » TLK 58104/58105 Gryf hat der TLK den Laufweg Olsztyn Gł. 13:30 – Elbląg – Malbork – Tczew – Gdynia Gł. – Koszalin – Stargard – Szczecin Gł. 20:45 und er
hätte mehr Wagons haben sollen, aber vielleicht gab es nicht genug.

TLK 58104 mit EP07-1061 kurz vor Ulikowo.

TLK 58104 mit EP07-1061. Laut vagonWEB hat der TLK 58104 Gryf den folgenden Laufweg: Olsztyn Gł. 13:30 – Elbląg – Malbork – Tczew – Gdynia Gł. – Koszalin – Stargard – Szczecin Gł. 20:45 (vagonWEB » Wagenreihungen » 2018 » PKPIC TLK » TLK 58104/58105 Gryf)

TLK 85100 nach Gdansk Glówny durchfährt den Bahnhof von Worowo

EU07-1004 vor dem TLK 85100 nach Gdansk Glówny. Der Zug durchfährt den Bahnhof von Worowo ohne Halt. Er hat vor ca. 6 Minuten den Bahnhof von Łobez verlassen.

Grüne Lok auf grünem Grund

Eigentlich wollte ich am alten Stellwerk Nord von Biesenthal nur einen kurzen Kontrollblick auf die Gleise werfen, ob denn irgendetwas aus Norden kommen könnte. Stattdessen stand aber 119 007-2 (91 76 0119 007-2N RHC) von alphatrains bzw. Rheincargo am Ausfahrsignal in Richtung Norden und fuhr unmittelbar darauf an.

Laut railcolor.net handelt es sich um die Bombardier 34656.

Die Lok wurde 2009 an ATC – Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen [B] als 185 626-9 geliefert und an CargoNet AS, Oslo [N] als „119 007“ vermietet. Seit dem 01.01.2010 ist Alpha Trains Belgium Eigentümer. 2014 wurde die Lok in „119 007-2“ umgenummert und kehrte zum 17.12.2014 nach Deutschland zurück. Seit Januar 2015 ist sie an RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] „2023“ vermietet, NVR-Number: 91 76 0119 007-2 N-RHC. (Loklebenslauf verkürzt wiedergegeben aus oben genannter Quelle.)

RBH 139 in der Frühsommerhitze

Die abendliche Frühsommerhitze läßt die Konturen verschwinden und die Farben verwaschen, als RBH 139 den Ort Danewitz passiert.

Update: Die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn erfolgte am 08.09.1988 als „243 822-4“. Nach einigen Stationen bei der DB gehörte die Lok von 2016 bis 2018 zur RBH Logistics GmbH, Gladbeck als „139“ [NVR-Nummer: 91 80 6143 822-5 D-RBH]. Am 11.07.2018 erfolgte Abstellung und die Verwaltung durch DB Stillstandsmanagement, Karsdorf. Im August 2018 wurde die Lok an FWK – Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, Karsdorf verkauft und in „243 822-4“ umbezeichnet. Die neue NVR-Nummer: 91 80 6143 822-5 D-EBS. EBS = Erfurter BahnService. Der komplette Lebenslauf ist hier zu finden: Fahrzeugportrait LEW 20272.

VT 2.11 und VT 643.01 als RB27 nach Berlin Karow

Das Schrankensignal beginnt gerade, als ich die Gleise quere und so bleibt wenig Zeit für VT 2.11 und VT 643.01 die als RB27 nach Berlin Karow unterwegs sind. Getroffen am Bahnübergang mit der L29.

VT730 der NEB auf dem Weg von Klosterfelde nach Berlin-Karow

Der VT730 der Niederbarnimer Eisenbahn fährt hier als RB61008 von Klosterfelde nach Berlin-Karow. Gesehen kurz vor dem Bahnübergang mit der L29, der nächste Bahnhof ist Wandlitzsee.

RheinCargo 187 079-9 am ehemaligen Bahnübergang Spechthausen

187 079-9 der RheinCargo fährt mit ihrem Kesselwagenzug an einem sonnigen Frühlingsabend auf der Berlin-Stettiner Bahn am ehemaligen Bahnübergang Spechthausen nach Süden. Sie folgt mit einem Abstand von ca. 8 Minuten dem RE3 nach Berlin-Gesundbrunnen.

Vectron 193 247 mit Knickkesselwagen im Bahnhof Eberswalde

Vectron 193 247 mit Knickkesselwagen im Bahnhof Eberswalde. Die Knickkesselwagen sehen noch ziemlich neu aus. Bis auf drei, die von einem anderen Typ und ordentlich gealtert sind.

Die 193 247 hat die NVR-Nummer 91 80 6193 247-4 D-ELOC. Railcolor.net schreibt zu dieser Lok:

11.02.2016 in Betrieb genommen [sub type D/A/H – 160 km/h – 6.4 MW]
11.02.2016 geliefert an ELL – European Locomotive Leasing, Wien [A] „193 247“ / [NVR-Number: 91 80 6193 247-4 D-ELOC]
11.02.2016 vermietet an ecco-rail GmbH, Wien [A] „193 247“ [bis 27.02.2016 ?]
seit
27.02.2016 vermietet an SETG – Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A] „193 247“

aus Siemens 22019 Daten übernommen, teilweise ergänzt und übersetzt.