NEB VT 001 auf dem Weg nach Joachimsthal verläßt in Britz die Bahnlinie Berlin – Stettin (Szczecin) und biegt auf die Reste der Bahn Britz–Fürstenberg ein.
Schlagwort: Britz
232 690-8 auf dem Weg nach Norden in Britz
500 Jahre Reformation in Britz
Winterhimmel im Barnim
Im östlichen Barnim und angrenzenden Regionen ist am Donnerstag einiges an Schnee gefallen und führte zu mittlerem Verkehrschaos. Im Bereich von Eberswalde würde ich von bis zu 10cm ausgehen, westlich davon liegt aber eigentlich kaum noch etwas. Die Grenze des Schneefallgebiets liegt irgendwo bei Biesenthal, Kaiserwegbrücke, Templin, Strasburg (Uckermark), Pasewalk.
Heute kam dazu die Sonne etwas heraus und zum ersten mal in diesem Winter kam auch dieses Wintergefühl auf. Nachts um -10°C, am Tag immer noch unter 0°C und beim stapfen durch den Schnee knirscht es.
Blick nach Süden auf das alte SVKE in Britz.
Regioshuttle der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) in Britz
2x LOCON V100 der DB in Britz
Durch Zufall kam ich knapp zur richtigen Zeit nach Britz, um diese beiden rekonstruierten V100 der Deutschen Bundesbahn zu sehen, wie sie durch Britz in Richtung Eberswalde eilen:
Der Lebenslauf der LOCON 214 ist hier zu finden: LOCON 214: Fahrzeugportrait MaK 1000359
Britz-Golzow-Panorama
Wer von Britz Richtung Golzow auf der L23 öfter unterwegs ist, wird diesen Acker kennen. Immer wieder bietet er der Jahreszeit entsprechend interessante Motive. Mal sind es Sonnenblumen bis zum Horizont, mal Kraniche auf der Rast. Heute nun Strohballen, schön über das gesamte Sichtfeld verteilt.
Ich hatte schon vor gut einer Woche den Gedanken, ein Bild hiervon zu machen. Damals war das Licht zwar besser (heute fand ich es etwas weiß, obwohl es morgens um acht ist), es reichte aber die Zeit nicht. Heute daher dieser Versuch. Und wieder einmal half mir die Panoramafunktion der Sony NEX 5N. Das Motiv ist für mein 28er Weitwinkel einfach zu breit.