MRB 0013 kurz vor Borsdorf

MRB 0013 (Mitteldeutsche Regiobahn) fährt kurz vor Borsdorf als RB74067 nach Leipzig Hbf. auf der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig. Die eingleisige Strecke war ab 1989 auf dem Abschnitt Borsdorf–Beucha elektrifiziert, die alten Masten stehen noch. Die Kettenwerke wurden 2011 abgebaut.

HEX VT 809 verläßt den Bahnhof Teicha

HEX VT 809 (648 287-0) von Transdev verläßt als HEX80558 nach Bernburg den Bahnhof bzw. Haltepunkt Teicha an der Bahnstrecke Halle–Vienenburg. Teicha liegt nördlich der Stadt Halle (Saale).

SA103-010 (95 51 2 710 054-8 PL-PREG) im Bahnhof von Płoty

SA103-010 (95 51 2 710 054-8 PL-PREG) kommt aus Richtung Kolobrzeg als R88653 nach Szczecin Glówny im Bahnhof von Płoty an und wird in ca. 1 Stunde als R88632 nach Kolobrzeg zurück fahren. Im Abschnitt Richtung Goleniow / Szczecin finden umfangreiche Bauarbeiten statt, weshalb die Fahrgäste hier auf den Bus umsteigen müssen.

Płoty befindet sich an der Bahnstrecke Koszalin–Goleniów / Linia kolejowa nr 402 und war früher Kreuzungsbahnhof mit der Bahnstrecke Worowo–Wysoka Kamieńska / Linia kolejowa nr 420.

Regionalbahn nach Joachimsthal, kurz vor dem Bahnhof Golzow

Ein Regioshuttle der Niederbarnimer Eisenbahn hebt sich nur noch knapp vom weiten Grün östlich des Dorfes Golzow ab. Der Triebwagen ist als RB63 auf dem Weg nach Joachimsthal.

VT 007 der NEB kurz vor Golzow

VT 007 der Niederbarnimer Eisenbahn fährt als RB63 (RB 61369) auf der Bahnstrecke Britz-Fürstenberg in Richtung Joachimsthal. In wenigen Augenblicken wird er den Bahnhof Golzow erreichen.

VT 2.11 und VT 643.01 als RB27 nach Berlin Karow

Das Schrankensignal beginnt gerade, als ich die Gleise quere und so bleibt wenig Zeit für VT 2.11 und VT 643.01 die als RB27 nach Berlin Karow unterwegs sind. Getroffen am Bahnübergang mit der L29.

VT730 der NEB auf dem Weg von Klosterfelde nach Berlin-Karow

Der VT730 der Niederbarnimer Eisenbahn fährt hier als RB61008 von Klosterfelde nach Berlin-Karow. Gesehen kurz vor dem Bahnübergang mit der L29, der nächste Bahnhof ist Wandlitzsee.

Rundgang durch Kostrzyn nad Odrą

Wenn man schon mal an der Ostbahn unterwegs ist und etwas Zeit hat, sollte ein Besuch in Kostrzyn nad Odrą immer möglich sein. Denn irgendetwas ist immer dort los. Durch die Trödeleien mit der 232 189-1 haben wir zwar einen Teil der planmäßigen Vormittagsleistungen verpaßt, aber egal. Zu sehen gab es noch genug:


Im Oberen Bahnhof stand etwas weit weg die blaue SM42-758 (8 620 403-0) und wartete mit abgeschaltetem Motor.


Im unteren Bahnhof wartete ein Newag Griffin von Lotos (E4DCU-DP 003) auch etwas weit weg, mit einem Kesselwagenzug auf Abfahrt nach Süden.


Von der Fußgängerbrücke lohnt auch immer wieder ein Blick auf die Gleisanlagen nach Süden.


Am nördlichen Lokschuppen steht TEM2-086 (92 51 3 620 120-7 PL-ASPWR) von PUK Kolprem.


Unten steht EN63A-039. Bei dem Triebwagen handelt es sich um eine Variante des NEWAG Impuls 36WEa, die seit 2017 von Przewozy Regionalne beschafft wurden.


Während wir unten herumspazierten, tat sich oben auf einmal etwas und 232 189-1 fuhr über die Brücke. Von Rehfelde hatte es insgesamt ca. 2 1/2 h bis hier gedauert.


Unten hätte noch ein TLK nach Kołobrzeg kommen sollen, aber der hatte Verspätung. Und so schauten wir noch einmal nach oben, wo SA139-023 (2 720 157-7) im aktuellen PolRegio-Design auf eine Fahr nach Osten wartete.

VT738 der NEB am westlichen (Form)Einfahrsignal des Bahnhofs Blumberg

Eigentlich wollte ich schon länger einen Triebwagen bei Ausfahrt nach Westen am Bahnhof Blumberg fotografieren. Und wie sich heute zeigte (siehe: Zeichen der Veränderung) war es gerade noch rechtzeitig, denn die Formsignale werden demnächst verschwinden.