Der Zug mit SM42 2167 von Orion Kolej fährt weiter nach Osten und ist an diesem grauen Tag auf den grünen Feldern kaum noch auszumachen. Der Blick geht von der Landstraße nach Norden, wo sich das Dorf Drogomil befindet. Drogomil gehört zur Gmina Bytom Odrzański.
Von Bytom Odrzański fährt SM42 2167 von Orion Kolej nach Osten Richtung Głogów. Am ersten Bahnübergang östlich der Stadt erwische ich den langsam fahrenden Zug erneut.
Der kurze Schotterzug gezogen von der SM42 2167 von Orion Kolej (3 620 462-3) macht in Bytom Odrzański Kopf und fährt kurz darauf in Richtung Baustelle zurück.
Baureihe SM48 der PKP Bereits seit 1960 wurden bei der Maschinenbaufabrik Brjansk in Brjansk (Sowjetunion) dieselelektrische Lokomotiven der Baureihe ТЭМ2 für die Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) gebaut. Ab 1974 wurden diese unter der Bezeichnung TEM2 an polnische Industriebahnen geliefert. Die PKP erhielten diese Bauart ab 1976 und bezeichneten sie als Baureihe SM48. Von der Baureihe ТЭМ2 unterscheiden sich die für die PKP gebauten Lokomotiven durch eine geringfügig kürzere Länge von 16.970 statt 17.029 mm.
Von 1976 bis 1978 wurden 86 SM48 gebaut. Eine weitere 1982 gebaute TEM2 aus Industriebeständen gelangte 1983 als SM48-087 zu den PKP. Erst 1987 und 1988 erhielten die PKP weitere 43 SM48. Ein Teil der SM48 wurde in der sowjetischen Breitspur (Spurweite 1524 mm) für die Linia Hutnicza Szerokotorowa zwischen Sławków (bei Będzin) und der Grenze zur Sowjetunion (heute Ukraine) bei Hrubieszów beschafft.
Einige SM48 wurden bereits ausgemustert. 2007 waren noch 118 SM48 im Bestand der PKP und im Osten Polens mit Übergabezügen und als Rangierlokomotiven im Einsatz.
Am Bahnhof Eberswalde ist eigentlich immer etwas los. Heute treffen sich kurz nach 6.00 Uhr ein Regioshuttle der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB VT 009 auf dem Weg nach Wriezen), ein Talent 2 der DB AG (442 820 als RB 24 nach Senftenberg), der RE3 mit 112 387 der DB AG, eine Traxx D der Press (285 103-3) und eine Ex DR V100 der DB AG (298 328-6) und der RE3 verläßt den Bahnhof gerade nach Norden mit der 112 187 an der Spitze.
Ein kurzer Blick über den Zaun bei der HVLE zeigt die große Osterruhe. Die Voith Maxima V490.1 und dazu eine Bombardier Traxx 285 001-4, sowie zwei unerkannte E-Loks stehen im Gleisfeld, eine V60D und ein Blue Tiger stehen im BW-Bereich: