Eine ungewöhnliche Fuhre traf ich heute im Bahnhof Biernatowo an der Ostbahn östlich von Krzyz. SU42-506 (5 620 005-5 PL-PREG) zog SU45-079 (5 630 064-0 PL-PREG) (beide Loks von Przewozy Regionalne – PR) und ihren Doppelstockwagen in Richtung Krzyż Wielkopolski:
Nach meinem Besuch beim gestrandeten Schiff an der Oder blieb noch etwas Zeit für einen Abstecher nach Kostrzyn.Dort traf ich auf die Loks SM42-827 (8 620 183-8) und SM42-922 (8 620 451-9) die zunächst gemeinsam vom oberen zum unteren Bahnhof fuhren. Dort blieb die SM42-827 stehen und SM42-922 kehrte zum oberen Bahnhof zurück.
Die EGP macht jetzt das, was die PEG einmal in Nordwestbrandenburg in der Prignitz begonnen hatte. Die Güter der Prignitz in alle Welt verschiffen (verfrachten). Heute treffe ich durch Zufall die EGP 221 136-5 in Perleberg und finde auf dem Weg nach Wittenberge auch noch einen geeigneten Standpunkt.
Heute wartet MEG 304 – 218 390-3 (9280 1 218 390-3 D-MEG) – mit ihrem Güterzug in Eberswalde während Korrosionsschutz an der Signalbrücke durchgeführt wird.
213 339 Rennsteigbahn Lok „Diana“ – 9280 1 213 339-5 D-RSBG – mit einem Güterzug in Templin, auch hier wurden die Farben mit dem Olympusdramatikfilter bei einigen etwas verändert.
Die 298 310-4 folgt der 155 229-8 im Abstand von knapp 10 Minuten. Hier ist sie am ehemaligen Bahnübergang von Spechthausen Richtung Brandenburgisches Viertel/Spechthausener Straße zu sehen.
Eberswalde ist unter Eisenbahnaspekten eigentlich immer eine Reise wert, es gibt kaum Tage, an denen nichts zu sehen ist. Heute war es eine V60D der WFL, die im Bahnhof herumstand. Im Hintergrund ist eine der V100DR jetzt BR298 der DB AG (hier 298 327-8) zu sehen, die z.B. zur Bedienung der Anschlüsse der Eberswalder Industriebahn vorgehalten wird. Bei der WFL konnte ich die Nummer nicht erkennen, aber zumindest war sie zweistellig.
Durch Zufall kam ich knapp zur richtigen Zeit nach Britz, um diese beiden rekonstruierten V100 der Deutschen Bundesbahn zu sehen, wie sie durch Britz in Richtung Eberswalde eilen:
Der letzte Zug des Tages fährt mit 232 105-7 einen kurzen Güterzug bei Danewitz. Auf Grund der Wagons wird die Fahrt wohl in Eberswalde beim Ausbesserungswerk enden.
Die 232 105-7 hat einen interessanten Lebenslauf hinter sich. Laut der Seite br232.com – Portrait LTS 0320 wurde sie 1974 an die Deutsche Reichsbahn als 132 105-8 ausgeliefert, kam nach der Wende zur DB und von da 2007 weiter zu PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno. Ab 2009 gehörte sie DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze und ist seit 2012 an DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet.
Auf den ersten Blick könnte man bei der Lok an eine Privatbahnlok denken. Schließlich trägt sie ein anderes Farbkleid als die anderen DB-Ludmillas und an ihrer Seite steht auch groß die homepage www.east-west-railways.com. Aber seit 2009 ist sie wieder in DB Besitz. Was mich etwas wundert, ist die immer noch groß angeschriebene URL, denn im Web führt der Link zur DB und bei der ins Leere:
Und noch eine letzte Anmerkung zur 232 105-7. Es gibt noch eine weitere Lok, die die Nummer 232 105 trägt, allerdings als 232 105-9. Diese Lok wurde 1973 als 131 015-9 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert (Quelle: br232.com – Portrait LTS 0117) und gehört heute nach einem noch wechselvolleren Lebenslauf Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG als „232 105-9“.