Auch im Winter verkehrt ein Triebwagen der HANS (Hanseatische Eisenbahn GmbH) auf der Bahnstrecke zwischen Mirow und Neustrelitz (Fahrplan). Heute ist es der VT 43 (ein Triebwagen NE81). Gesehen in Wesenberg auf der Weiterfahrt nach Mirow.
Schlagwort: Bahn: Wittenberge–Strasburg
2x WFL in Neustrelitz
Die Loks WFL 1 (V60 der DR) und WFL 12 (V100 der DR) warten in Neustrelitz. WFL steht für Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG
VT504 001-9 der HANS und ein Talent 2 der DB AG in Neustrelitz
VB 240 der HANS in Neustrelitz
EGP 221 136-5 bei Perleberg
Die EGP macht jetzt das, was die PEG einmal in Nordwestbrandenburg in der Prignitz begonnen hatte. Die Güter der Prignitz in alle Welt verschiffen (verfrachten). Heute treffe ich durch Zufall die EGP 221 136-5 in Perleberg und finde auf dem Weg nach Wittenberge auch noch einen geeigneten Standpunkt.
HANS VT43 kurz vor Mirow
HANS VT43 in Wesenberg
VT43 der Hanseatischen Eisenbahn GmbH (HANS) bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wesenberg in Richtung Mirow. Auf dem letzten Bild sieht man deutlich einen Teil der Vergangenheit des Triebwagens. Die HANS ist eine Ausgründung der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP), die versucht auf den wenig frequentierten Strecken in der Prignitz und eben auch zwischen Mirow und Neustrelitz Verkehr anzubieten und dabei auch noch profitabel zu bleiben.
Beim VT43 der HANS handelt es sich um einen Treibwagen NE81, wikipedia schreibt dazu u.a.:
Geschichte
Der NE 81 wurde in den 1970er Jahren von O&K entwickelt. Er ist besonders auf die Anforderungen der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) mit mittlerem Verkehr zugeschnitten. Die bereits in der ersten Hälfte der 1970er Jahre für die Deutsche Bundesbahn entwickelten Dieseltriebwagen der Baureihen 627.0 und 628.0 waren hierfür nicht geeignet, da sie auf ihren jeweiligen Einsatzstrecken nicht als Schlepptriebwagen im Güterverkehr eingesetzt werden konnten. Mit einer maximalen Anhängelast von 400 Tonnen erfüllt der NE 81 diese Anforderung. Doch noch vor Fertigstellung des ersten Fahrzeugs im Berliner Werksteil stellte O&K den Bau von Schienenfahrzeugen ein und verkaufte die laufende Produktion des NE 81 an Waggon Union (WU).
aus:
NE81 – wikipedia
Update:
Nach einer Meldung der SVZ vom 29.04.2015 wird der Verkehr auf der Strecke zwischen Mirow und Neustrelitz endgültig eingestellt, da das Land nicht bereit war, sich an den Kosten (wie es beim SPNV eigentlich üblich ist) zu beteiligen.
Verkehr : Privatbahn stellt Südbahn-Personenzüge ab 1. Mai endgültig ein
V270.09 in Neustrelitz
In Neustrelitz traf ich auf eine ehemalige DB V200.1, die heute als V270.09 für SGL Schienen-Güter-Logistik GmbH unterwegs ist.
Die Seite privat-bahn.de hat folgende Daten zur Lok parat:
Nummer: V270.09
Fahrzeugregister-Nummer: 92 80 1221 121-7 D-SGL
Achsfolge: B’B‘
Hersteller Baujahr/Fabriknummer:KM 1964/19241
Typ: V200.1
Leistung: 2x 990 kW
Bemerkung/Herkunft: ex Arriva Werke Nord V270 121, PEG, OSE 427, Layritz, DB 221 121