Prignitzexpress kommt nach Kremmen

Aus Richtung Neuruppin kommend, trifft der Prignitz-Express (R6 – RE3605 nach Berlin Gesundbrunnen) in Kremmen ein. Gebildet wird er von zwei Lint 41 der DB AG. Vorn fährt 648 118 und dahinter schiebt 648 114.

187 017-9 bei Ein- und Ausfahrt im Bahnhof Strassberg (Harz)

187 017-9 bei Ein- und Ausfahrt im Bahnhof Strassberg (Harz)

Zum Abend fährt nach Hasselfelde noch einmal einer der Neubautriebwagen als HSB8973. Zu den Triebwagen der 187 016 bis 187 019 schreibt die wikipedia folgendes:


HSB 187 016 bis 019
Die Fahrzeuge 187 016 bis 019 sind schmalspurige Dieseltriebwagen der Harzer Schmalspurbahnen.

Geschichte
Die Triebwagen 187 016 bis 019 wurden für die Harzer Schmalspurbahnen auf der Grundlage der Erfahrungen, die man dort mit dem Wittenberger Prototyp 187 015 gemacht hatte, vom DB Spezialwerk Halberstadt gebaut. Ziel war einerseits, schwach frequentierte Strecken rationeller zu betreiben und andererseits den Vorortverkehr von Nordhausen bis zur Verlängerung und Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 10 ansprechender gestalten zu können. Die Triebwagen sind mit 45 Sitz- und 40 Stehplätzen ausgerüstet. Die Auslieferung aller vier Fahrzeuge erfolgte ab dem Jahre 1999.

Einsatzgebiete
Das Haupteinsatzgebiet der Fahrzeuge liegt im Bereich Nordhausen. Von hier gelangen die Fahrzeuge auf der Harzquerbahn und weiter auf der Selketalbahn im Berufs-, Schüler- und Regionalverkehr sowie zu Schwachlastzeiten zum Einsatz. Ein Fahrzeug dieses Typs wickelt zudem die Triebwagenumläufe auf der Strecke Wernigerode–Eisfelder Talmühle (nördlicher Teil der Harzquerbahn) ab.

aus
HSB 187 016 bis 019 – Wikipedia

Weitere Infos gibt es auch beim Freundeskreis Selketalbahn e. V.: Neubau-Triebwagen 187 016 – 187 019

Die Class 66 im Gegenlicht und einige ihrer Eamnos

Als Ergänzung zum vorherigen Post noch die ins Gegenlicht enteilende Class 66 66004 von FPL und einige ihrer Güterwagen vom Typ Eamnos bzw. Eamnoss:

Freightliner (FPL) 66004 – 3 650 003-8 auf dem Weg nach Süden kurz vor dem Bahnhof Eberswalde.


33 51 584 0 118-2 – PL-FPL – Eamnos 3089 – Stacja Lublin Tatary


37 80 5840 100-1 – D-FPL – Eamnos – 3089 – Stacja Lublin Tatary


31 51 5841 065-6 PL-FPL – Eamnoss11 – Stacja Lublin Tatary

Nachdem der Zug durch war, kam aus dem Gegenlicht Regioshuttle VT 014 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB61367 nach Joachimsthal vorbei.

Und als ich eigentlich dachte, nun wäre wirklich alles vorbei, kam noch 155 178-7 aus Norden und das alles nur 7 Minuten nach der Class 66.

VT007 der NEB im Bahnhof Friedersdorf

VT007 der NEB im Bahnhof Friedersdorf auf der Weiterfahrt über Storkow, Beeskow nach Frankfurt/Oder.

628 612 als RB27354 nach Grafing Bahnhof kurz vor dem Bahnhof Forsting

628 612 / 928 612 als RB27354 nach Grafing Bahnhof kurz vor dem Bahnhof Forsting. Forsting ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Grafing–Wasserburg.

wikipedia schreibt zu der Bahnlinie u.a.

Die Bahnstrecke Grafing–Wasserburg ist eine eingleisige Nebenbahn in Oberbayern. Sie zweigt in Grafing Bahnhof von der Bahnstrecke München–Rosenheim ab und führt über Ebersberg und Steinhöring nach Wasserburg am Inn. In Anlehnung an die früheren Hochmoore (bairisch: Filz) im durchfahrenen Ebrachtal wird sie auch als Filzenexpress bezeichnet.

Bahnstrecke Grafing–Wasserburg

Ich zeige auch noch den dokumentarischen Nachschuss, da er einen Blick auf die Bahnhofssituation ermöglicht. Der ehemalige Bahnhof wurde bis auf das Durchgangsgleis zurückgebaut. BayWa wird zwar noch genutzt, kann aber nur gummibereift bedient werden.

628 585 verläßt den Bahnhof Kirchanschöring in Richtung Freilassing

Der Halt dauert nicht einmal eine Minute und schon verläßt 628 585 als RB27085 den Bahnhof Kirchanschöring in Richtung Freilassing.