Abriß der Rohrleitungsbrücke am alten Kraftwerk in Finow

Die Firma Mette Wasserbau hatte vom WSA Eberswalde den Auftrag erhalten, die alte Rohrleitungsbrücke am alten Kraftwerk in Finow, die zuletzt heißen Dampf vom Kraftwerk in die Wohnviertel Finows brachte und den Finowkanal direkt neben dem alten Kraftwerk überquert, abzureißen.

Der Abriß erfolgte leicht verzögert (die Ursache kann hier nachgelesen werden: Herbstschlepp 2011). Der Überbau der Brücke wurde mit einem großen Straßenkran abgehoben, auf dem Kraftwerksgelände abgelegt und wird dort weiter zerlegt.

Kraftwerkskanal und Brücke bei Žilina

Ähnlich vielen anderen Flüssen in Europa ist auch der Váh (Waag) in den letzten Jahrhunderten zum Hochwasserschutz, Bereitstellung von Brauchwasser und auch zur Energiegewinnung umgestaltet worden. Südlich von Žilina treffen wir auf einen Kraftwerkskanal, der über viele Kilometer parallel zum Fluß verläuft, um dann beim nächsten Kraftwerk zur Energieumwandlung genutzt zu werden.

Tanker auf polnisch

Zu einem Tankschiff umgebaute Schubleichter auf dem Oder-Havel-Kanal an der Wartestelle gegenüber vom Binnenhafen Eberswalde:

Vorteil dieser Bauweise: die Tanker erfüllen schon die aktuelle Forderung nach einer Doppelhülle. Die Transportmengen sind allerdings begrenzt.

Brücken über den Finowkanal

Die Brücken befinden sich in Heegermühle / Finow am Finowkanal. Die hintere ist die Straßenbrücke Altenhofer Straße, die vordere ist die alte Brücke der Abzweigstrecke von der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn (EFE) zum Walzwerk.

Die Brücke wurde zwar noch bis in die 90er Jahre hinein genutzt, hatte da aber schon lange keine Verbindung zur Stammstrecke mehr. Die Gleise lagen vom Bahnhof Finow noch bis in die Fliegersiedlung endeten aber vor der B167 / F167. An einen Bahnübergang dort kann ich mich nicht mehr erinnern, was bedeutet, daß dieser vor 1980 verschwunden sein muß.

Stattdessen fuhren Züge über die Eberswalder Industriebahn und durch das Walzwerk bis zu der Brücke. Sie nutzten sie zum einen als Ausziehgleis bei Rangierfahrten zwischen den einzelnen Werkhallen und zum anderen als Ausziehgleis für die Bedienung des früher von der NVA genutzten Geländes unterhalb der Millionenbrücke.

Das alles ist inzwischen aber Geschichte. Die Werkhallen des ehemaligen Walzwerks werden nur noch von Norden bedient und die Gleise über die Mühlenstraße in Finow sind ausgebaut und das NVA-Gelände liegt verwaist. Nur die Brücke steht noch und erinnert an den alten Abzweig der EFE.