kleiner Rangierdiesel

Von der Putlitzbrücke in Berlin Moabit hat man einen guten Blick auf die Gleisanlagen des Westhafens. Und ab und zu sieht man dort auch eine oder auch mehr Dieselloks. Heute gab es eine kleine dunkelblaue Krauss-Maffei M 700 C. Anderen Sichtungen zufolge, müßte es sich um die Krauss-Maffei 19699 handeln.

Die Lok ist Baujahr 1973 und wurde am 20.09.1974 ausgeliefert an Krauss-Maffei AG als Vorführlok. In den 1970ern kam sie nach Berlin und fuhr dort bis 2003 für die BEHALA – Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH als Lok Nr. „3“. Sie war kurz vom 18.11.2013 bis 09.02.2014 an CTL Logistics GmbH vermietet und wurde dann wegen Fristablauf abgestellt. Seit 02.04.2020 gehört sie zur P&O Rail (eine Unternehmung der concert-logistics GmbH). (Lebenslauf gekürzt von der Seite: Krauss-Maffei 19699)

Vom Lokreport gab es vor kurzem eine kurze Meldung, dass eine weitere Kraus-Maffei M700 (insgesamt die Dritte) in den Bestand von P&O Rail kommt: LOK Report – P&O Rail: Weitere Krauss Maffei M 700 im Bestand

Volles Haus im Bahnhof Eberswalde

Es ist voll im Bahnhof Eberswalde an diesem trüben verregneten Morgen Anfang März. Neben den Triebwagen der NEB, die nach Seelow (VT002 der NEB als RB60) und Joachimsthal (VT 009 der NEB als RB63) fahren werden, stehen ein Talent 2 (442 830) als RB24 nach Senftenberg, ein RE3 Stralsund mit 112 102-9 und ganz rechts 232 489-5 der MEG mit einem Zementzug.

Im Abstellbereich standen noch Railpool 187 312-4, Press 203 051-8 und DB AG 298 326-0.

Für den Talent 2 442 830 findet sich auf der Seite Reihungsübersichten » Baureihe 442 (0442.3, 5-teiliger Talent 2 der DB) folgende Zusammenstellung:

0442 330-7
0442 330-7 – 0443 330-6 – 0843 330-2 – 0443 830-5 – 0442 830-6
-> Einsatzgebiet „VBB Stadtbahnnetz Los 1&3“
-> Türanordnung 1+1+1+1+1
-> 600 mm Einstiegshöhe
-> Unterflurschiebetrittkasette und Schiebetritt unten
-> eine behindertengerechte Toilette und eine nicht behindertengerechte Toilette

Quelle: Reihungsübersichten » Baureihe 442 (0442.3, 5-teiliger Talent 2 der DB)

Spitzke V 100-SP-006 auf dem Berliner Außenring

Kurz nach dem IC nach Dresden treffe ich Spitzke V 100-SP-006 auf dem Berliner Außenring. Gruß an den freundlichen Lokführer.

SLG – Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren „V 100-SP-006“ / [NVR-Nummer: 92 84 2203 006-6 NL-SLG] – Quelle: v100-online.de – Fahrzeugportrait LEW 12849

Lok 1522 der Eisenbahn Anlagen Handel GmbH legt sich bei Jacobsdorf in die Kurve

G 1206 – Lok 1522 – BUVL – 9280 1275 843-1 D-BUVL

Bei Jacobsdorf an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn legt sich eine blaue G 1206 in die Kurve. Es handelt sich um die Lok Nr. 1522 der EAH GmbH (Eisenbahn Anlagen Handel GmbH). Die NVR-Nummer lautet: 9280 1275 843-1 D-BUVL

Laut der Webseite loks-aus-kiel.de – Portrait Vossloh 5001475 gehört die Lok seit 2014 der EAH Eisenbahn Anlagen Handel GmbH, Duisburg [D] und ist seit 21.01.2019 an die Flex Bahndienstleistungen GmbH, Leipzig vermietet.

Raildox 203 126-8 wartet in Angermünde

Raildox 203 126-8 wartet mit einer Reihe von Selbstentladewagen an einem Winterabend in Angermünde auf die Weiterfahrt Richtung Berlin. Auf dem Nachbargleis kam gerade eine DB Traxx3 mit einem Zug aus Gaskesselwagen aus Schwedt eingefahren und kommt ebenfalls zum Stehen. Beide werden sich nach dem nächsten RE in Bewegung setzen.

Bei der Raildox 203 126-8 handelt es sich um eine V100, die einmal für die Deutsche Reichsbahn fuhr. Die Indienststellung erfolgte am 06.07.1973, zu Raildox (Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt / Raildox bei wikipedia) gehört sie seit dem 26.02.2016, die NVR-Nummer lautet: 92 80 1203 126-8 D-RDX

Der ausführliche Lebenslauf ist hier zu finden: v100-online.de – Fahrzeugportrait LEW 13876

Die Lok habe ich 2019 bereits in Eberswalde gesehen: Raildox 203 126-8 in Eberswalde

Westhafen – Güterbahnhof

Neujahrsruhe auf den Gleisanlagen am Westhafen.

Update vom 04.04.2021 – auf dem Bild steht die Krauss-Maffei M 700 C bereits vor dem Lokschuppen. Bewusst wahrgenommen habe ich sie aber erst am 04.04.2021: kleiner Rangierdiesel – B3B

132 109-0 bereitet sich in Angermünde auf den Einsatz vor

132 109-0 der LEG bereitet sich in Angermünde auf den nächsten Einsatz vor.

Für die 132 109-0 ist ein ausführlicher Lebenslauf auf br232.com – Portrait LTS 0324 ein ausführlicher Lebenslauf zu finden:

1974 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „132 109-0“
01.11.1974 Abnahme
01.01.1992 Umzeichnung in „232 109-9“
01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „232 109-9“
01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr „232 109-9“
01.07.1999 => DB Cargo AG „232 109-9“
01.01.2003 Ausmusterung
.02.2003 an Railion Nederland N.V., Utrecht „RN 232 109-9“ 01.01.2006 an Railion Deutschland AG „232 109-9“ 01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „92 80 1232 109-9 D-DB“ 16.02.2009 => DB Schenker Rail Deutschland AG „232 109-9“ 21.03.2012 z-Stellung 10.04.2015 an LEG – Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig „232 109-9“ [NVR-Nummer: 92 80 1232 109-9 D-LEG] .10.2015 Umzeichnung in „132 109-0“

Quelle: br232.com – Portrait LTS 0324

Auf der o.g. Seite ist auch gut nachzuvollziehen, dass die Lok seit ihrem Aufenthalt im Ausbesserungswerk in Cottbus den DR-Lok wieder trägt. Ein erstes Bild stammt vom 05.10.2015. Wenn man sich die wenigen bunten und schwarz-weißen Bilder aus der alten Zeit anschaut, ist aber auch zu erkennen, dass die Bauchbinde früher nur an den Fronten breit, an den Seiten aber schmal war.

Captrain Blue Tiger in Werneuchen

In dunkler Nacht treffe ich durch Zufall in Werneuchen auf einen Blue Tiger von CAPTRAIN, der mit laufendem Motor auf Abfahrt wartet.

Den Motorsound fand ich interessant, auch wenn er etwas flach rüber kommt. Einige Sekunden davon habe ich aufgenommen. Das Video dazu liegt auf YouTube: