
Auf dem Rückweg nach Szczecin Główny legt sich das Duo aus den zwei GTW 2/6 der DB AG (95 80 0 646 028-0 D-DB und 95 80 0 646 011-6 D-DB) im Gleisdreieck Gesundbrunnen in die Kurve. Dieses mal führt 646 011-6.

Zwischen der Mendel-Grundschule und dem Verwaltungsgebäude der GESOBAU traf ich an diesem nebeligen Morgen auf einen Fuchs, der sich von mir zunächst nur wenig gestört fühlte.
Das Smartphone hatte mit dem knappen Licht um 6:40 noch seine Probleme. Die Aufnahme gefällt mir aber trotz ihrer Zerstückelung.
Um einer U-Bahn beim Abtauchen zuzuschauen gibt es nicht viele Möglichkeiten. Hier taucht Wagen 1048-4 als U2 nach Pankow kurz vor dem U-Bahnhof Vinetastraße von der Hochbahn im Bereich Schönhauser Allee kommend ab, um die letzten beiden Stationen wieder unterirdisch zurückzulegen. Es handelt sich um einen Wagen für das Kleinprofil BVG-Baureihe IK
Im S-Bahnhof Bornholmer Straße herrscht ständig reger Verkehr. Die S-Bahnlinien aus Nordost und Nord müssen auf die Ringbahn nach Osten und nach Westen Richtung Gesundbrunnen verteilt werden und alles geht auch retour. Und so kommt es immer wieder zu Parallelaus- und auch -einfahrten. Hier kommt eine S26 nach Waidmannslust aus Richtung Gesundbrunnen und eine S85 nach Pankow aus Richtung Schönhauser Allee.
Von der Putlitzbrücke in Moabit hat man einen guten Blick auf die Gleisanlagen des Westhafens und die Gleisanlagen der S-Bahn und Fernbahn der Berliner Ringbahn. An diesem klaren und kalten Ostersonntag scheint die Sonne vom wolkenlosen Himmel und lässt alles sehr hell erscheinen.
Und als ich eigentlich schon weitergefahren war, kam kurz vor acht noch ein KISS der ODEG auf dem Weg über Berlin Hauptbahnhof nach Cottbus vorbei. Für einen Notschuss reichte es gerade noch.
Von der Putlitzbrücke in Berlin Moabit hat man einen guten Blick auf die Gleisanlagen des Westhafens. Und ab und zu sieht man dort auch eine oder auch mehr Dieselloks. Heute gab es eine kleine dunkelblaue Krauss-Maffei M 700 C. Anderen Sichtungen zufolge, müßte es sich um die Krauss-Maffei 19699 handeln.
Die Lok ist Baujahr 1973 und wurde am 20.09.1974 ausgeliefert an Krauss-Maffei AG als Vorführlok. In den 1970ern kam sie nach Berlin und fuhr dort bis 2003 für die BEHALA – Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH als Lok Nr. „3“. Sie war kurz vom 18.11.2013 bis 09.02.2014 an CTL Logistics GmbH vermietet und wurde dann wegen Fristablauf abgestellt. Seit 02.04.2020 gehört sie zur P&O Rail (eine Unternehmung der concert-logistics GmbH). (Lebenslauf gekürzt von der Seite: Krauss-Maffei 19699)
Vom Lokreport gab es vor kurzem eine kurze Meldung, dass eine weitere Kraus-Maffei M700 (insgesamt die Dritte) in den Bestand von P&O Rail kommt: LOK Report – P&O Rail: Weitere Krauss Maffei M 700 im Bestand