Der Westhafen in Berlin, Blick über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal (BSK) auf den Westhafenkanal. Im Hintergrund befindet sich der Kran Nr. 30 der BEHALA. Von der Konstruktion halte ich ihn für ein Modell aus Eberswalde vom VEB Kranbau Eberswalde oder einer der Nachfolgefirmen (heute KOCKS ARDELT KRANBAU). Eine Bestätigung habe ich im Netz jedoch nicht gefunden.
Gestoßen bin ich noch auf diese Seite: VEB Kranbau Eberswalde mit vielen alten Abbildungen und den Deckseiten alter Prospekte
Zwei Loks der DR-Baureihe V100, später BR 110, 112 … stehen im Hafenbereich der Hansestadt Stralsund und warten auf neue Aufgaben.
Bei der grauen Lok handelt es sich um die Lok 98 80 3202 535-1 D- EF M von EWL (European Wagon Lease).
Die Lok ist Baujahr 1983 und gehört zum Untertyp V 100.4, der laut wikipedia in insgesamt 86 Exemplaren gebaut wurde. Erster Eigner war das VEB: Kalikombinat „Ernst Thälmann„.
Die wechselvolle Geschichte der Lok endete 2020 vorläufig mit dem Übergang an EWL – European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA, Hamburg „202 535-1“.
Bei der zweiten Lok handelt es sich um LOCON 212 (92 80 1293 503-9 D-LOCON). Bei dieser Lok ist in den üblichen Datenbanken das Spenderfahrzeug nicht bekannt. Sie wurde scheinbar bei Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH, Kassel) modernisiert und dort als „72800“ geführt.
Seit 26.09.2005 gehört sie zur LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Oberuckersee als „212“. Von 09.02.2007 bis 19.03.2007 war sie an Railion Deutschland AG, NL Hannover „203 212-6“ vermietet. Neuere Daten liegen nicht vor.
Im oberen Vorhafen der Schleuse Eichhorst wurde im Frühkahr 2012 durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde die Wartestelle neu gebaut. Die Bauarbeiten sind jetzt kurz vor dem Abschluß.