ODEG KISS und die Windmühlen

Unter den Windmühlen (eigentlich ja Windräder, da wird nix gemahlen) ist der KISS der ODEG auf dem Weg nach Wittenberge (RE4 – RE 63981) winzig und an diesem grauen Frühlingstag auch nur mittelmäßig fotogen. Gesehen zwischen Breddin und Stüdenitz auf der Bahnlinie Berlin-Hamburg.

Stadler GTW 2/6 der UBB durcheilt den Bahnhof von Biesenthal

Wieder einmal kommen die interessanten Sachen aus dem Gegenlicht. Stadler GTW 2/6 der UBB durcheilt den Bahnhof von Biesenthal. Es müßte sich dabei um den Triebwagen 646 128-8 D-UBB handeln.

Auf Inselbahn.de gibt es ein Fahrzeugportrait dazu: inselbahn.de – Portrait Stadler 790

Demnach wurde der Triebwagen 2003 an die UBB – Usedomer Bäderbahn GmbH ausgeliefert mit der Nummer: 646 128-9, die Abnahme erfolgte am 05.05.2003 und seit 01.01.2007 trägt er die NVR-Nummer 95 80 0646 128-8 D-UBB.

RB 62015 nach Neustadt Dosse

LVT-S 672 920 der HANS auf der Linie der RB74 als RB 62015 nach Neustadt Dosse kurz vor Erreichen des Bahnhofs Wusterhausen.

Auf der Strecke von Neustadt (Dosse) nach Pritzwalk herrscht nur wenig Verkehr. Ich erwische den Zug nach Süden in Wusterhausen. In ca. 20 Minuten wird er diese Stelle auf dem Rückweg nach Pritzwalk wieder passieren. Dann herrscht für ca. 4 Stunden Ruhe.

RE 5800 nach Szczecin Glowny

RE 5800 nach Szczecin Główny. Im Einsatz ist ein Doppel aus 2 GTW 2/6. Es führt 646 028-0, gefolgt von 646 014-0.

Züge von Berlin-Gesundbrunnen nach Szczecin Główny fahren als RE66, die von Angermünde nach Szczecin Główny als RB66. Beim RE 5800 entfallen die Halte zwischen Angermünde und Tantow, wodurch ca. 7 Minuten gewonnen werden (Vergleich mit RE 66 / RE 5804).

Der RE 5800 stellt damit die schnellste Bahn-Verbindung von Berlin-Gesundbrunnen nach Szczecin Główny dar. Alle anderen Verbindungen dauern etwas länger.

Bei der ODEG in Eberswalde über den Zaun geschaut

Die ODEG bereitet sich auf die Übernahme des RE1 ab 2022 vor und baut den Standort ihrer ODIG (Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH) in Eberswalde aus.

Ein Regioshuttle befindet sich gerade in der Halle der Unterflurradsatzdrehbank (URD).

Und vor der großen Halle steht der völlig beschmierte VT 646.044.

Volles Haus im Bahnhof Eberswalde

Es ist voll im Bahnhof Eberswalde an diesem trüben verregneten Morgen Anfang März. Neben den Triebwagen der NEB, die nach Seelow (VT002 der NEB als RB60) und Joachimsthal (VT 009 der NEB als RB63) fahren werden, stehen ein Talent 2 (442 830) als RB24 nach Senftenberg, ein RE3 Stralsund mit 112 102-9 und ganz rechts 232 489-5 der MEG mit einem Zementzug.

Im Abstellbereich standen noch Railpool 187 312-4, Press 203 051-8 und DB AG 298 326-0.

Für den Talent 2 442 830 findet sich auf der Seite Reihungsübersichten » Baureihe 442 (0442.3, 5-teiliger Talent 2 der DB) folgende Zusammenstellung:

0442 330-7
0442 330-7 – 0443 330-6 – 0843 330-2 – 0443 830-5 – 0442 830-6
-> Einsatzgebiet „VBB Stadtbahnnetz Los 1&3“
-> Türanordnung 1+1+1+1+1
-> 600 mm Einstiegshöhe
-> Unterflurschiebetrittkasette und Schiebetritt unten
-> eine behindertengerechte Toilette und eine nicht behindertengerechte Toilette

Quelle: Reihungsübersichten » Baureihe 442 (0442.3, 5-teiliger Talent 2 der DB)

RB24 in der Verbindungskurve am Gleisdreieck Gesundbrunnen

442 824 als RB24 in der Verbindungskurve zwischen Berliner Ringbahn und der Bahnlinie Berlin Stettin im Gleisdreieck Gesundbrunnen.

S85 nach Berlin Pankow im Gleisdreieck

485 033-5 fährt als S85 nach Berlin Pankow und unterquert dabei die Gleise der Fernbahn.

Im Bereich des Gleisdreicks Gesundbrunnen unterquert die S-Bahn von Schönhauser Allee Richtung Bornholmer Straße die Gleise der Fernbahn. Die Gegenrichtung unterquert zusätzlich noch die S-Bahngleise der Berliner Ringbahn.

ICE 402 017-8 am S-Bahnhof Bornholmer Straße

Ein ICE 2 kommt aus Norden auf der Berlin-Stettiner-Eisenbahn am Bahnhof Bornholmer Straße vorbei. Es ist früher Morgen im März und so werfen die Häuser der Norwegerstraße ihre Schatten auf die Fernbahngleise, während der S-Bahnhof schon in der Sonne liegt.

Treffen der RB24 in Lübben

442 330 aus Eberswalde nach Senftenberg trifft in Lübben auf 442 827 aus Senftenberg nach Eberswalde.

Zur Reihung der Talent 2 habe ich folgende Seite gefunden:

Reihungsübersichten » Baureihe 442 (0442.3, 5-teiliger Talent 2 der DB)

Demnach ist 442 330 folgendermaßen aufgebaut:

0442 330-7
0442 330-7 – 0443 330-6 – 0843 330-2 – 0443 830-5 – 0442 830-6
-> Einsatzgebiet „VBB Stadtbahnnetz Los 1&3“
-> Türanordnung 1+1+1+1+1
-> 600 mm Einstiegshöhe
-> Unterflurschiebetrittkasette und Schiebetritt unten
-> eine behindertengerechte Toilette und eine nicht behindertengerechte Toilette

Und für den 442 827 sieht es so aus:

0442 327-3
0442 327-3 – 0443 327-2 – 0843 327-8 – 0443 827-1 – 0442 827-2
-> Einsatzgebiet „VBB Stadtbahnnetz Los 1&3“
-> Türanordnung 1+1+1+1+1
-> 600 mm Einstiegshöhe
-> Unterflurschiebetrittkasette und Schiebetritt unten
-> eine behindertengerechte Toilette und eine nicht behindertengerechte Toilette

RB24 nach Senftenberg kurz vor Lubolz

Kurz vor Lubolz (niedersorbisch Lubolce) treffe ich in der flachen Winterlandschaft am Rand des Spreewalds eine RB24 auf dem Weg nach Senftenberg.

Geführt wird die Einheit vom 442 823-1, so dass sich folgende Gesamtzusammensetzung ergeben müßte: 0442 323-2 – 0443 323-1 – 0843 323-7 – 0443 823-0 – 0442 823-1

Quelle: Reihungsübersichten » Baureihe 442 (0442.3, 5-teiliger Talent 2 der DB)