742 036-7 zieht zwei Beiwagen Richtung Žabokliky

Die Diesellok 742 036-7 zieht einen Personenzug bestehend aus zwei Beiwagen Richtung Žabokliky. Erstaunlich ist dabei, daß die Schranke nicht herunter geht. Statt dessen fährt die Lok langsam an den Bahnübergang heran und beschleunigt unmittelbar danach wieder. Deutlich ist das Beschleunigen an der Rußwolke zu erkennen.

Die Lok 742 036-7 eine Lok der ČSD-Baureihe T 466.2, die von 1977 bis 1986 von ČKD Prag gebaut wurde. Seit 1988 werden die Loks als Baureihe 742 bezeichnet.

Laut wikipedia hat gerade die 742 036 (und auch 742 050) eine ganz besondere Historie:

Die Lokomotiven 742.036 und 742.050 kamen im Juli 2011 zur Stadtbahn Kinshasa. Sie waren ein Geschenk der belgischen Regierung zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit des Staates Kongo. Im Ausbesserungswerk Nymburk (DPOV a.s.) erhielten die Lokomotiven eine Hauptuntersuchung, bei der auch Drehgestelle und Kupplungen an die bei afrikanischer Kapspur (1067 mm) üblichen Standards angepasst wurden. In Kinshasa bekamen sie vom dortigen Betreiber ONATRA die Nummern CFI 201 und CFI 202. (ČSD-Baureihe T 466.2)

Rail4Chem Polska CTLR4C-001 in Angermünde

In Angermünde sehe ich von der nördlichen Bahnhofsbrücke eine Taigatrommel stehen, beim näher kommen entpuppt sie sich als Rail4Chem Polska CTLR4C-001 mit einem Kesselwagenzug.

Einen verkürzten Lebenslauf der Lok fand ich hier: CTLR4C-001 ex M62-008 (Stand 01/2021):

2003-02-**ex –> M62-008
2003-02-**———–Rail4Chem mbH, Essen
2006-**-**Außerdienststellung
2011-**-**WiederindiensstellungOdbudowa lokomotywy
2011-11-**Modernisierung –> M62-3554

HHPI 29003 in Angermünde

Zwischen den Masten im Bahnhof Angermünde ist Heavy Haul Power / HHPI 29003 gerade so zu finden. Das Bild entstand mit einer Canon PowerShot A85 und läßt die letzte Schärfe etwas vermissen.

Volles Haus im BW Angermünde

Das BW Angermünde ist gefüllt mit abgestellten E-Loks der Baureihen 155 und 151 sowie Dieselloks der Baureihen V100 und V300. Insgesamt stehen 5 Loks der Baureihe 155, 2 Loks Baureihe 151 (davon eine in blau-beige) auf dem Ablaufberg sowie 2 Loks Baureihe V100 und 2 Loks Baureihe V300 neben der Drehscheibe. Unter den 155 waren die Loks 155 239-7 und 155 073-0. Die anderen Loknummern sind auf dem Bild nicht zu erkennen. Das Bild entstand mit einer Canon PowerShot A85.

Ein Blick über den Gartenzaun in Neustrelitz

Als letzte Station des Tages sehe ich in Neustrelitz über den Zaun des Ausbesserungswerkes der PEG. Neben vielen der aus Griechenland übernommenen V200.1 der DB sehe ich noch eine V200 der DR – M62 oder Taigatrommel, die mit imoTrans beschriftet ist und zwei Doppelstocktriebwagen VT670.

Im Bahnhof von Putlitz

Im Bahnhof von Putlitz ist es nicht ganz klar, ob es nicht nur ein großer Schrottplatz oder doch ein Ort ist, an dem Eisenbahnfahrzeuge einer glorreichen Zukunft entgegen dämmern. Hier ist einiges versammelt. Neben den vielen VT98 und den V15 (u.a. SSH Spree-Schwarze-Elster Kraftwerksbetriebsgesellschaft mbH Nr. 5) sind vor allem die Dampflok 50 3521 und der Triebwagen ET403 (Lufthansa-Airport-Express (kurz LHA) – Donald Duck) hervorzuheben. Weiter gesehen habe ich einen MaK GDT, eine V60 der DR und einen kleinen Gleiskraftwagen. Dazu gab es noch Güter- und Personenwagen.