Treffen der Generationen

Mühldorf am Inn ist Zentrum des Oberbayerischen Dieselparadieses und so treffen hier Dieselloks der verschiedensten Altersstufen aufeinander. Im Hintergrund 218 461-6 der DB AG, im Vordergrund einige Class 77 der Euro Cargo Rail

wikipedia schreibt zur Euro Cargo Rail:

Euro Cargo Rail SAS (ECR) mit Sitz in Paris ist eine Bahngesellschaft, die der Deutschen Bahn-Tochter DB Schenker Rail gehört.

Im Zuge der eher zögerlichen Öffnung des französischen Marktes für Konkurrenten der staatlichen SNCF ist ECR erst (nach SNCF und Veolia) die dritte französische Güterbahngesellschaft, ist aber mit einem geschätztem Marktanteil von 14% (2010) der größte unabhängige Anbieter. Am 30. September 2010 hatte ECR die durch die französische Schienenverkehrsbehörde EPSF die Zulassung für das gesamte französische Bahnnetz erhalten.

Voith Maxima 30CC in Eberswalde

Die Voith Maxima 30CC gemeinsam mit zwei Loks der NBE-Rail bei Einfahrt in den Bahnhof von Eberswalde. Nachdem der Zug geteilt wurde, fährt die erste Hälfte weiter zum Binnenhafen und bringt weitere Steine aus Sachsen für den Ausbau des Oder-Havel-Kanals östlich von Niederfinow.

NBE 225 071-0 und NBE 212 270-3 durchfahren den Bahnhof Eberswalde

NBE 225 071-0 und NBE 212 270-3 durchfahren den Bahnhof Eberswalde mit Wasserbausteinen in Richtung Binnenhafen Eberswalde. Die Steine dienen dem Ausbau des Oder-Havel-Kanals im Los H1

Die NBE 225 071-0 ist quasi fabrikneu, da sie einer Pressemitteilung der NBE Rail zufolge Anfang April von Alstom Lokomotiven Service in Stendal ausgeliefert wurde.

PM: Erste 225 der NBE Rail fertig 04.04.2012 / First 225 of NBE RAIL is ready
Anfang April 2012 konnte 225 071 nach Hauptuntersuchung bei der Alstom Lokomotiven Service in Stendal durch das Aschaffenburger Unternehmen in die Automobiltransporte Furth im Wald – Hafen Kelheim eingeschert werden. Dort ersetzt die Diesellok eine Maschine der Baureihe 232, die wegen der engen Radien nicht auf den Hafengleisen verkehren konnte. Die NBE Rail hatte vor Ort eine V 100 stationieren müssen, die zusätzlich auch im Bauzugdienst genutzt wurde. Eine zweite Lok der BR 225 folgt im Mai 2012.
(Quelle: NEWS der NBE GROUP)

Laut Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeugportrait MaK 2000084 wurde die 1971 von MaK hergestellt und gehört zum Typ V 160. Letzter Eigner war seit 16.02.2009 DB Schenker Rail Deutschland AG [D], hier trug sie die Nummer: 225 079-3. Nach der Ausmusterung ging die Lok am 29.08.2011 an NBE RAIL GmbH, Aschaffenburg [D] als 225 079-3 über.

PRESS 346 003-4 im Bahnhof Eberswalde

Lok 346 003-4 der Bahngesellschaft PRESS im Bahnhof Eberswalde. Es handelt sich hierbei um eine V60 der Deutschen Reichsbahn (auch als V60D bezeichnet). Die Lok wurde 1980 bei LEW mit der Baunummer 16956. Bevor die Lok zu PRESS kam, diente sie der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH als MEG 6.

Auf dem zweiten Bild ist zu erkennen, daß die V60 nicht allein im Bahnhof steht und auf neue Aufgaben wartet. Hinter ihr stehen noch zwei V100 der Deutschen Reichsbahn mit den Nummern 298 302-1 und 298 308-8.

ITL 285 109-5

Bei der ITL 285 109-5 handelt es sich um eine Bo’Bo‘ Diesellok TRAXX F140DE, hergestellt von Bombardier 2008 mit der Fabriknummer 34380. Quelle: privat-bahn.de: ITL Eisenbahn GmbH (ITL). Die Lok steht auf einem Nebengleis / Werksanschluß im Bahnhof Löwenberg. Der Bahnhof wird im Zusammenhang mit dem Ausbau der Berliner Nordbahn umgebaut und dient während der Bauarbeiten als wichtiger Knotenpunkt.