
152 092-3 der DB AG mit dem Walterzug auf Höhe des inzwischen abgerissenen Stellwerk am nördlichen Ende des Bahnhofs Fürstenberg
Von Nordic Rail Service stehen in Neustrelitz auch eine Reihe von Schüttgutwagen Faccns mit 49m³ Fassungsvermögen. Nähere Infos zu den Wagen sind z.B. hier Schüttgutwagen – GATX und hier dybas – Gw weiterer EVU – F zu finden.
Die Voith Maxima der Nordic Rail Service GmbH, Lübeck (92 80 1264 009-2 D NRS) rangiert in Neustrelitz.
Zur Lok findet man auf der Seite loks-aus-kiel.de – Portrait Voith L06-40009 die wichtigsten Daten.
Während ich mich mit der Voith Maxima von NRS beschäftigte, rangierte auch eine DR V100 (298 318-7 | 98 80 3298 318-7 D-DB) im Bahnhofsbereich herum und setzte sich vor die Güterwagen auf einem der Gleise. Und plötzlich ging es los nach Norden. Ob es aber auf der Loydbahn oder der Berliner Nordbahn (Richtung Neubrandenburg) weiter ging, konnte ich nicht erkennen.
Die Loks WFL 1 (V60 der DR) und WFL 12 (V100 der DR) warten in Neustrelitz. WFL steht für Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG
Ergänzung: die WFL 1 gehört seit 2016 der Eisenbahn Logistik und Service GmbH, Neustrelitz (ELS).
186 426-3 Railpool mit einem Güterzug aus Kesselwagen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Waren in Richtung Rostock.
Die Baureihe 186 ist eine Bombardier Traxx der dritten Traxx-Generation. wikipedia schreibt dazu:
Zur dritten Traxx-Generation gehört die Traxx F140 MS, in Deutschland als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2, also eine Viersystemlokomotive für Wechsel- und Gleichspannungssysteme mit 5600 Kilowatt bzw. 4.000 Kilowatt (bei 1500 Volt Gleichspannung)[27] Nennleistung, die zudem alle im vorherstehenden Absatz beschriebenen Modifikationen aufweist.