Nach der Panoramaaufnahme jetzt noch einige normale Bilder der Papierfabrik Wolswinkel am Finowkanal.

Nach der Panoramaaufnahme jetzt noch einige normale Bilder der Papierfabrik Wolswinkel am Finowkanal.
Die Papierfabrik Wolfswinkel ist eines der beeindruckendsten Gebäude am Finowkanal. Leider wird der Zustand der Gebäude aber immer schlechter. Hier gibt es einmal eine Panoramaaufnahme, aufgenommen mit der Panoramafunktion meiner Sony NEX-5N.
Weitere interessante aktuelle und alte Bilder gibt es neben meiner Seite (Papierfabrik) auch auf:
historische Fotos und Postkarten vom Finowkanal von Andreas Preuß
und auf
Eberswalder Schnappschüsse – Papierfabrik am Finowkanal von Knut Göritz
Richtung Szczecin fahren Triebwagen der Reihe 628/928 im Zweistundentakt. Auf deutscher Seite geht es weiter bis Lübeck.
wikipedia schreibt zu der Verbindung:
Seit 2002 verkehren die Züge von Szczecin wieder durchgehend auf der gesamten Strecke bis Bützow. Zunächst fuhren sie weiter bis Hagenow, seit 2006 nach Lübeck. Damit gibt es erstmals seit Kriegsende wieder durchgehende Züge von Lübeck nach Szczecin. Die Reisegeschwindigkeit ist allerdings, bedingt durch die vielen Halte und die Eingleisigkeit der Strecke, noch nicht sonderlich attraktiv. Derzeit brauchen die Züge zwischen Bützow und Pasewalk 150 Minuten, deutlich länger als 1995. Zwischen Lübeck und Szczecin dauert die Reise vier Stunden und 40 Minuten, in Gegenrichtung sogar fünf Stunden.
(wikipedia: Bahnstrecke Bützow–Szczecin – Seit 1990)
Hier verläßt der Triebwagen 628/928 657 den Bahnhof Löcknitz in Richtung Szczecin.
Löcknitz ist der letzte größere Ort in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg nach Polen und der letzte Haltepunkt für Züge in Richtung Szczecin an der Bahnstrecke Bützow-Pasewalk–Szczecin. Auch dieser Bahnhof liegt recht verlassen und öde, die Gleise zeugen davon, daß er früher eine größere Bedeutung hatte. Immerhin verkehren hier noch regelmäßige Personenzüge, aktuell vor allem Triebwagen Baureihe 628 der DB AG.
Zerrenthin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald (bis 2011 LK Uecker-Randow) einige Kilometer östlich von Pasewalk. Der Bahnhof von Zerrenthin befindet sich am nördlichen Ortsrand und liegt an der Bahnstrecke Bützow-Pasewalk–Szczecin.
Der Bahnhof Mittenwalde (Uckermark) befind sich an der Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau. Die Strecke wurde 2000 im Abschnitt Templin – Prenzlau stillgelegt. Von Löwenberg nach Templin gibt es noch regelmäßigen Verkehr von Triebwagen der DB AG und gelegentlichen Güterverkehr.
Halbwegs unbeeindruckt von den Diskussionen Zukunft der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gehen die Arbeiten am Neubau des Schiffshebwerks Niederfinow weiter. Die Seilrollenträgerstützen und auch die Pylone wachsen langsam in die Höhe und das Bauwerk gewinnt an Kontur. Die Aufnahmen entstanden gegen 7.30 kurz nachdem die Sonne aufgegangen war und kurz bevor sie wieder hinter Wolken verschwand:
Zur Zukunft der WSV hat die wikipedia derzeit klare Worte gefunden:
Die in der derzeitigen Bundesregierung vertretenen Parteien CDU und FDP hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, ein Gesetz zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vorzulegen. Hintergrund dieser Vereinbarung ist die Umwandlung der Behörde in ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das die Aufgaben übernehmen soll. Vom Bund ist im Endstadium der Reform nur noch eine Kontrollfunktion vorgesehen. Bereits im September 2010 fand dazu eine Anfrage der Grünen statt. Der zuständige Bundesminister für Verkehr Peter Ramsauer hat hierzu einen sogenannten Maulkorberlass verfügt, der den Amtsleitern verbietet, Erklärungen abzugeben.
aus: wikipedia: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Nachdem der Triebwagen in Richtung Wriezen am Bahnsteig 1b angehalten hat, kommt der Gegenzug auf Gleis 2 in den Bahnhof gefahren, fährt um den anderen Triebwagen herum, um schließlich am alten Hausbanhsteig 1a zum Stehen zu kommen.