![](http://b.mtbb.de/files/2021/09/20210926_131334_HDR.jpg)
Ein Frachtschiff verläßt das alte Schiffshebewerk durch den unteren Vorhafen in Richtung Oderhaltung. Links ist der untere Vorhafen des neuen Schiffshebewerks zu erkennen.
Nachdem ich bereits 2003 das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller besuchte, ergab sich in diesem Jahr mal wieder die Gelegenheit. Statt eines Besuchs oben am Bauwerk erkundeten wir aber lieber die Umgebung mit der Schleusentreppe und die obere Haltung des Canal de la Marne au Rhin
Es gab wieder einmal einiges zu sehen. Bemerkenswert war vielleicht der Baufortschritt beim Neuen Schiffshebewerk, Katja aus Fürstenwalde, Rangierfahrten eines polnischen Verbandes, der Dampfer Lilienstein aus Dresden bzw. jetzt aus Oderberg (hier nicht gezeigt, aber gesehen und siehe hier: Zuwachs für die Dampferflotte in Oderberg) und ein Motorschiff aus Neuseeland. Wie weit dieses auf eigenem Kiel angereist war, konnte allerdings nicht recherchiert werden.
Ein Blick in den in unterer Stellung ruhenden Trog des Schiffshebewerks in Niederfinow.
Ein altes Bild ist hier zu finden: Winterbilder des Schiffshebewerkes Niederfinow
Am Neubau des Schiffshebewerk Niederfinow herrscht Weihnachtspause. Die Arbeiten sollem am 05.01.2015 weitergehen. Siehe dazu auch den Beitrag in der Märkischen Oderzeitung: Seile im Belastungstest
Am vorletzten Tag des Jahres 2014 ist Brandenburg noch unter einer gleichmäßigen Schneedecke begraben. Für mich eine willkommene Gelegenheit Bilder vom alten und neuen Schiffshebewerk in Niederfinow aufzunehmen:
Ich hatte vor vielen Jahren schon einmal Bilder zur Weihnachtszeit aufgenommen. Einige Scans der alten Bilder sind hier zu finden: Winterbilder des Schiffshebewerkes Niederfinow