232 531-4 in Angermünde und Herzsprung

Die 232 531-4 setzte sich in Angermünde in Bewegung, ehe ich mir ihr richtig widmen konnte. Da ich wusste, dass eine Verfolgung kaum machbar ist, versuchte ich in Herzsprung am Bahnübergang der L283 mein Glück.

232 045-5 rangiert in Angermünde

An einem kalten Januarnachmittag rangiert 232 045-5 der DB AG (ex-PCC / 9280 1 232 045-5 D-DB) in Angermünde, auf dem Nachbargleis steht 232 673-4 der LEG (9280 1 232 673-4 D-LEG).

Bei der 232 045-5 müßte es sich um die LTS 0235 handeln, die 1974 als 132 045-6 an die Deutsche Reichsbahn geliefert wurde. Die Umzeichnung in „232 045-5“ erfolgte am 01.01.1992. Nach einigen Jahren bei der DB in Deutschland kam die Lok im Oktober 2007 zur PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno und dadurch am 12.11.2009 zur DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze [NVR-Nummer: 92 80 1232 045-5 D-DBSPL] und seit 2012 erfolgt die Vermietung an DB Schenker Rail. (gekürzt aus br232.com – Portrait LTS 0235)

232 128-9 wartet in Biesenthal

Es ist grau und feucht und wird bald wieder dunkel, als ich 232 128-9 in Biesenthal treffe. Im Schlepptau hat sie Railion 232 587-6 und eine Reihe von Gaskessel und Knickkesselwagen.

232 128-9 wurde 1974 an die Deutsche Reichsbahn als „132 128-0“ ausgeliefert und kam ab 14.12.1974 zum Bw Leipzig Süd. Die Umzeichnung in „232 128-9“ erfolgte am 01.01.1992.

Im Oktober 2007 ging sie an PCC Kolchem Sp. z o.o., Brzeg Dolny „232 128-9“ [East-West-Railways], am 12.11.2009 erfolgte der Wechsel zu DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze „232 128-9“ [NVR-Nummer: 92 80 1232 128-9 D-DBSRP] und am 19.04.2010 wurde die Lok zunächst ausgemustert. (offizieller Abgang aus deutsche DB AG – Bestand). Am 22.08.2012 wurde der Lok wieder Leben eingehaucht und sie ging an die DB Schenker Rail Deutschland AG, wodurch sie dann am 01.03.2016 zu DB Cargo Deutschland AG kam. Die NVR-Nummer lautet 92 80 1232 128-9 D-DB.

gekürzt aus: 0344 – Die Ludmilla in aller Welt

232 690-8 mit einem Kesselwagenzug in Britz

Nach dem Bild mit RE3 (232 690-8 auf dem Weg nach Norden in Britz) hier noch ein Bild ohne den Gegenzug.

232 690-8 gehört seit April 2017 der EBS / Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH (ausführlicher Lebenslauf hier: br232.com – Portrait LTS 0971)

232 690-8 auf dem Weg nach Norden in Britz

232 690-8 hat sich mit ihrem Kesselwagenzug gerade aus dem Eberswalder Urstromtal auf die nördlichen Höhen bei Britz heraufgearbeitet, als ein RE3 den Bahnhof von Britz in Richtung Berlin verläßt.

232 601-5 und 232 141-2 in Fürstenberg / Havel

Der zweite besondere Zug kommt kurz nach der 151 038-5 der BayernBahn aus der Gegenrichtung und damit auch dem Gegenlicht. 232 601-5 zieht 232 141-2 nach Norden durch den Bahnhof von Fürstenberg / Havel.

Bei der 232 601-5 handelt es sich um die ehemalige 132 601-6 der Deutschen Reichsbahn. Die Lok wurde 1979 an die Deutsche Reichsbahn (DR) ausgeliefert und stand bis 2016 in ihrem bzw. dem Dienst der DB AG. Seit September 2016 gehört sie der WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG. genauer steht es hier: LTS 0882.

Auch 232 141-2 gehört heute der WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG. Bei der Lok erfolgte schon 1974 die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn als „132 141-3“. Nach Stationen bei der DB AG in Deutschland machte ab 2008 einen Ausflug nach Polen zur PCC Rail Szczakowa S.A., dann zu DB Schenker Rail Polska S.A. mit Untervermietung an Rail Time Polska Sp. z o.o.. Seit 27.01.2015 gehört sie der WFL. Den genauen Lebenslauf gibt es hier: LTS 0357.

232 088-5 rangiert in Staßfurt

232 088-5 verläßt mit einem Zug offener Güterwagen der PKP Cargo das Sodawerk in Staßfurt.

Die 232 088-5 ist seit 22.02.2018 im Eigentum der Salzland Rail Service GmbH (SRS) aus Bernburg [NVR-Nummer: 92 80 1232 088-5 D-SLRS]. Der ausführliche Lebenslauf ist hier zu finden: br232.com – Portrait LTS 0304

Der berühmte Ostbahn-Knicker beim Getreidespeicher in Strausberg / Eggersdorf

232 189-1 jetzt mit dem berühmten Ostbahn-Knicker (z.B. The World’s newest photos of knicker and ostbahn – Flickr Hive Mind) beim Getreidespeicher in Strausberg / Eggersdorf Fahrtrichtung West.

Bei der 232 189-1 handelt es sich um eine ehemals in Polen für PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno / DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze / NBE RAIL POLSKA Sp. z o.o., Warszawa / DB Schenker Rail Deutschland AG gefahrene und seit 01.03.2016 für DB Cargo Deutschland AG eingestellte V300 (Ludmilla) der DR, die 1975 als DR – Deutsche Reichsbahn „132 189-2“ ausgeliefert wurde.

Den genauen Loklebenslauf kann man u.a. hier nachlesen: br232.com – Portrait LTS 0406

232 189-1 im Bahnhof Gorgast

Wir hatten 232 189-1 in Rehfelde entspannt ziehen lassen, da wir davon ausgingen, daß die Lok am Stück bis Kostrzyn nad Odrą durchfahren würde. Umso erstaunter waren wir, als wir sie auf Höhe Manschnow mit einer Reihe von Güterwaggons stehen sahen.

Zunächst fuhren wir weiter bis Küstrin-Kietz und warteten dort etwas. Nachdem aber klar war, daß bald ein NEB-Triebwagen kommen müßte, fuhren wir zurück und erwischten die Lok mit ihrem Zug im Bahnhof Gorgast.