Köf 4280 der Berliner Eisenbahnfreunde im Bahnhof Basdorf.
Schlagwort: Rangierlok
Rangierarbeiten auf dem Bahnhof Bad Kleinen
Rangierdiesel der PEG
Obwohl die Märka AG über eigene Rangierdiesel verfügt, stand am 21.02.2007 dieser kleine Diesel der PEG auf dem Gelände des Kraftfuttermischwerkes in Eberswalde.
Update 2021: Im Beitrag V22.01 am Bahnübergang Angermünder Straße habe ich versucht, den Lebenslauf der Lok nachzuvollziehen. Dabei fiel mir auf, dass die Lok wahrscheinlich schon ab 2002 der Märka (heute ist das Mischfutterwerk Teil der Hauptgenossenschaft Nord AG – HaGE Nordland) gehörte. Die Lackierung blieb bis mindestens 2018 weitgehend unverändert. Es kamen nur neue Aufkleber hinzu.
Lok RME Nr. 1 steht im Bahnhof von Joachimsthal
ein Sichtungsbild durch das Zugfenster
NME ML 00613 östlich der Oderstraßenbrücke
NME ML 00613 am Stellwerk NKN
NME ML 00613 im Güterbahnhof Neukölln

Bei NME ML 00613 handelt es sich um eine 1969 von Krauss-Maffei hergestellte ML 500 C. Die Lok befindet sich seit September 1996 im Bestand der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn-Gesellschaft (NME). Der vollständige Lebenslauf ist hier zu finden: rangierdiesel.de – Portrait Krauss-Maffei 19091
345 755-2 in Wismar
V60 von Uwe Adam in Bad Freienwalde

Der Versuch, mit einer 2001 aktuellen Kompaktdigitalen eine Abend- oder Nachtaufnahme zu machen. V60 der DR vom EVU Uwe Adam, vermutlich in Bad Freienwalde und es handelt sich vermutlich um Adam 2.
Nach einer im Web gefundenen Übersicht (Uwe Adam EVU GmbH / Uwe Adam Transporte) verfügte Uwe Adam über 2 Loks der Reihe V60.
Die erste ist Adam 2: LEW 1969/12243
Eine zweite Lok wurde ebenfalls von LEW als LEW 1969/12264 hergestellt, allerdings endet der Lebenslauf mit 199x und die Adam-Nr. ist in beiden Quellen auch nicht genannt. Bei Bahnbilder.de ist allerdings noch eine Adam V60 mit dem Namen Adam 7 zu sehen, so daß es sich bei der 2. V60 um diese handeln könnte.