
Die alte Eisenbahnbrücke zwischen Siekierki und Neurüdnitz wird saniert, um in Zukunft die Nutzung als Radfahrer und Fußgänger zu ermöglichen.


Nördlich des Bahnhofs Zeitz quert die Bahnstrecke nach Weißenfels am Abzweig Zeitz Abzw Zn ein Gleis der Bahnstrecke Leipzig-Leutzsch–Probstzella auf einer neu gebauten Kastenbrücke. Ich treffe 672 906 der Burgenlandbahn (DB AG) als RB34916 nach Weißenfels.
Eine alte Bahnbrücke in Tarnówka:
Laut wikipedia gab es in Tarnówka die 1914 erbaute Bahnstrecke von Deutsch Krone (Wałcz) nach Flatow (Złotów). Bahnstationen waren neben Tarnówka auch Plietnitz (Płytnica) Wengerz (Węgierce) und Annafeld (Annopole). (Tarnówka – Schienenwege)
Eine noch viel interessantere Brücke gab es weiter westlich in Płytnica – Bilder gibt es hier: Gwda, Ptusza – Dobrzyca oder z.B. durch gooooogle-Suche: most kolejowy płytnica
Etwas oberhalb der Straßenbrücke Hohenwutzen führt die alte Eisenbahnbrücke Bienenwerder über den Strom. Sie gehörte zum östlichen Streckenabschnitt der Wriezener Bahn, der am 20. Dezember 1892 zwischen Wriezen und Königsberg (Neumark) – heute Chojna an der Bahnlinie Wrocław–Szczecin – für den Verkehr eröffnet wurde. Bienenwerder ist Teil der Gemeinde Oderaue im Amt Barnim-Oderbruch, Landkreis Märkisch-Oderland
Siehe dazu auch: wikipedia – Oderbrücke Bienenwerder
Bei Hohenwutzen führt eine Straßenbrücke über die Oder. Die Brücke dient heute dem Straßenverkehr, bis zur Sprengung am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihr Vorgänger aber auch durch die Kleinbahn Freienwalde–Zehden genutzt.
Die Brücke ist auf deutscher Seite Teil der B158 / B158a und im polnischen der DW 124 (Droga wojewódzka 124).
Die Oder führt gerade etwas Eis in der für diesen Fluß so typischen Form.
Der Canal de la Marne au Rhin ist voller interessanter technischer Lösungen. So wurde zum Beispiel die Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Paris–Straßbourg direkt auf den Seitenwänden der Schleuse Nr. 14 der Schleusentreppe gegründet.
Nördlich von Zentendorf überquert die Bahnstrecke Węgliniec–Falkenberg/Elster die Neiße auf einer mehrfeldrigen Fachwerkbrücke. Der Blick nach Osten zeigt, daß auf polnischem Gebiet die Strecke elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut ist, während auf deutscher Seite immer noch nur ein nicht elektrifiziertes Gleis weiterführt. Ein Ausbau ist hier allerdings bis 2016 geplant.