RS1 der ODEG über der A10

Ein Sichtungsbild während einer Radtour. Ein Regioshuttle der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) überquert auf der Wriezener Bahn den östlichen Teil des Berliner Rings (A10) zwischen Blumberg und Ahrensfelde.

Triebwagen Reihe 628 in Passow

Im Reiseverkehr herrscht reger Triebwagenverkehr auf der Strecke zwischen Angermünde und Sczcecin. 628 657-9 verläßt den Bahnhof Passow in Richtung Angermünde, wenige Minuten später kommt 628 642-1 nach Passow und fährt weiter nach Sczcecin. In Passow gibt es zur Zeit auch noch Formsignale, die allerdings in den nächsten Jahren gegen Lichtsignale ausgetauscht werden sollen.

GTW 2/6 der DB AG im Bahnhof Groß Schönebeck

IMG_8715

Der Bahnhof Groß Schönebeck bildet das nördliche Ende der Heidekrautbahn bzw. Niederbarnimer Eisenbahn. Während vor und auch direkt nach der Wende 4-teilige Doppelstockzüge mit einer DR V100 hier fuhren, sind es jetzt die recht neuen GTW 2/6 der DB AG. Da heute Sonntag ist, fährt auch eine Doppeltraktion.

IMG_8716
IMG_8717

Regioshuttle der PEG in Pritzwalk

Zwei Regioshuttle der PEG stehen in Pritzwalk. Neben der Schnauze des VT650.05 sind noch der T12 (VT98) und der VT21 (MaK GDT) zu erkennen.

VT21 der PEG in Pritzwalk

Der VT21 gehört seit 2000 dem Bestand der PEG an (Fahrzeugportrait MaK 509), hier steht er in Pritzwalk kurz nachdem er aus Putlitz eingefahren war und wartet auf die Rückfahrt:


Die Seite privat-bahn.de vermerkt in ihrer GDT Lieferliste folgende Daten:

MaK 1954/509
– 1954 OHE GDT 0516
– 1977 ACTAln 2457
– 2000 AVL GDT 0516
– 2000 PEG VT 21
– 2004 vermietet an VEB

(Quelle: privat-bahn.de – GDT Lieferliste)

Daraus wird auch ersichtlich, warum der Triebwagen die Aufschrift der Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH (VEB) trägt.

Regioshuttle von Stadler im Auftrag der PEG

Das Regioshuttle von Stadler fährt auf der Bahnstrecke Neustadt–Herzberg im Auftrag der PEG in Richtung Neuruppin. Die Aufnahme entstand am Bahnübergang mit der K6805 westlich des Bahnhofs Gottberg: