In Szprotawa stieg ich am Bahnhof eigentlich nur aus, weil ich mir angewöhnt hatte, von Bahnhöfen auf meiner Route einige Bilder als Erinnerung aufzunehmen. Nachdem ich die Aufnahmen im Kasten hatte, hörte ich aus Westen die Schallsignale eines nahenden Zuges. Jetzt konnte ich mein Glück kaum fassen und kurz darauf kam ST43-255 langsam in den Bahnhof geschaukelt, hielt im westlichen Ende, Papiere wurden ausgetauscht und weiter ging der Weg Richtung Głogów.
Schlagwort: Bahn: Łódź–Forst (Lausitz)
Besuch in Żary
Immer eine Reise wert ist der Bahnhof von Żary, auch wenn es heute nichts Rollendes auf der Schiene zu sehen gab … allerdings rollte ein sehr interessanter kleiner Bus vorbei.
am westlichen Kopf
ET22-975
Am westlichen Ende des Bahnhofs von Głogów wartet eine der markanten E-Loks der Reihe ET22 auf den nächsten Einsatz. Laut englischer wikipedia wurden im Zeitraum 1971–1989 insgesamt 1183 Maschinen dieses Typs gebaut. Die Loks fahren unter 3000 V DC und haben eine Leistung von 3000 kW.
BW Głogów
Zug aus Leszno
Bahnhof Głogów
Der Bahnhof von Głogów zeugt davon, daß es hier früher mehr zu tun gab. Heute hat die langsam verfallende Industrie- und Bahnarchitektur aber einen ganz eigenen Reiz und steht im Kontrast zu den übrigen heute besuchten Orten. Das sich langsam verschlechternde Wetter mag ein übriges dazu beigetragen haben.
Bahnhof Wschowa
Triebwagen SA108-003 und SA108-008
SU42-536 mit einem Personenzug in Leszno
WM10L 7586
Arbeitstriebwagen der polnischen Reihe WM10: WM10L 7586 im Bahnhof von Leszno. Vergleichbar dürfte das Fahrzeug den Kleinwagen (Eisenbahn) von DR und DB sein.