Blick auf SM42-2218 in Międzyrzecz

Hinter dem Unkraut des Bahnhofs Międzyrzecz steht SM42-2218 (92 51 3 620 487-0 PL-ORION) mit einem Zug aus Schotterwagen Facc (411V) [link: Beskidzka Strona Kolejowa – Wagony węglarki budowy specjalnej (F)] . Ich frage mich heute, warum ich am Gestrüpp nicht vorbei gegangen bin…

Einen Lebenslauf der SM42-2218 (92 51 3 620 487-0 PL-ORION) gibt es hier: Ilostan Pojazdów Trakcyjnych ForumKolejowe.pl – SM42-2218. Die Lok wurde 1973 gebaut. Stationen waren Huta im. Feliksa Dzierżyńskiego w Dąbrowie Górniczej / Huta „Bankowa“ w Dąbrowie Górniczej / ORION Kolej – Nowy Sącz / LOTOS Kolej Sp. z o o. / DB Schenker Rail Polska S.A. / DB Cargo Polska S.A. / ORION Kolej – Nowy Sącz.

Die Wagons gibt bzw. gab es von Albert-Modell: ÖNÜRÍTŐS TEHERKOCSIK

232 690-8 mit einem Kesselwagenzug in Britz

Nach dem Bild mit RE3 (232 690-8 auf dem Weg nach Norden in Britz) hier noch ein Bild ohne den Gegenzug.

232 690-8 gehört seit April 2017 der EBS / Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH (ausführlicher Lebenslauf hier: br232.com – Portrait LTS 0971)

232 690-8 auf dem Weg nach Norden in Britz

232 690-8 hat sich mit ihrem Kesselwagenzug gerade aus dem Eberswalder Urstromtal auf die nördlichen Höhen bei Britz heraufgearbeitet, als ein RE3 den Bahnhof von Britz in Richtung Berlin verläßt.

V22.01 am Bahnübergang Angermünder Straße

An einem sonnig blassen Septembernachmittag fährt mir V22.01 von Theo Steil am Bahnübergang Angermünder Straße im Gegenlicht vor die Lins. Rechts befindet sich der Rangierbahnhof auf dem ehemaligen Walzwerkgelände.

Die Lok hatte ich 2007 (Rangierdiesel der PEG) schon einmal auf dem Gelände des ehemaligen Mischfutterwerks, damals Märka AG fotografiert.

Die Datenlage zur Lok ist relativ dünn. Wenn ich die Informationen aus verschiedenen Seite zusammenziehe, ergibt sich folgender Lebenslauf:

Hersteller:LKM
Fabriknummer:262.5.593 bzw. 2625593
Baujahr:1975
Typ / Bauart:V22 / B-dh oder B dm
Leistung:162 kW
erster Eigentümer:Nähmaschinenwerk Wittenberge
ab 09.99 Prignitzer Eisenbahn (PEG)
2002Märka Märkische Kraftfutter Gesellschaft mbH
201X
evtl. seit 27.02.2012
Theo Steil GmbH, Eberswalde

Quellen:
Fahrzeugportrait LKM 262593 – deutsche-kleinloks.de
Beiträge Lokomotivgeschichte – Prignitzer Eisenbahn GmbH
Theo Steil GmbH – privat-bahn.de

Bei der Suche nach Informationen zur oben gezeigten Lok stieß ich auch auf die Information, dass die Eberswalder Industriebahn als Betreibergesellschaft Nordbahn GmbH Teil des Unternehmens Theo Steil ist.

screenshot von Theo Steil – Verbundene Unternehmen
  1. aktive Anschlüsse bestehen zu
    • Technische Werke Eberswalde GmbH (Hafen Eberswalde)
    • Hauptgenossenschaft Nord AG HaGE Nordland
    • Theo Steil GmbH
  2. aktive Anschlüsse bestehen zu
    • Finow Automotive
    • ICC Industriepark

232 601-5 und 232 141-2 in Fürstenberg / Havel

Der zweite besondere Zug kommt kurz nach der 151 038-5 der BayernBahn aus der Gegenrichtung und damit auch dem Gegenlicht. 232 601-5 zieht 232 141-2 nach Norden durch den Bahnhof von Fürstenberg / Havel.

Bei der 232 601-5 handelt es sich um die ehemalige 132 601-6 der Deutschen Reichsbahn. Die Lok wurde 1979 an die Deutsche Reichsbahn (DR) ausgeliefert und stand bis 2016 in ihrem bzw. dem Dienst der DB AG. Seit September 2016 gehört sie der WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG. genauer steht es hier: LTS 0882.

Auch 232 141-2 gehört heute der WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG. Bei der Lok erfolgte schon 1974 die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn als „132 141-3“. Nach Stationen bei der DB AG in Deutschland machte ab 2008 einen Ausflug nach Polen zur PCC Rail Szczakowa S.A., dann zu DB Schenker Rail Polska S.A. mit Untervermietung an Rail Time Polska Sp. z o.o.. Seit 27.01.2015 gehört sie der WFL. Den genauen Lebenslauf gibt es hier: LTS 0357.

212 279-4 und 212 272-9 beim Rangieren in Forst

212 279-4 (92 80 1212 279-4 D-EGP) und 212 272-9 (92 80 1212 272-9 D-EGP) beim Rangieren in Forst. Vermutlich haben sie den im Hintergrund zu sehenden Containerzug gebracht.

Freightliner 653-05 mit einem Ganzzug aus Selbstentladewagen

7 Minuten nach Captrain 185 578-2 folgt Freightliner (FPL) 653-05 mit einem Ganzzug aus Selbstentladewagen Faccns in Richtung Süden. Durch den zwischenzeitlich geöffneten Bahnübergang hatte ich die Seite gewechselt.

M62-1891 fährt los

Knapp 15 Minuten später setzt sich M62-1891 (3 630 430-8 PL-ORKOL) im Bahnhof Kostrzyn. in Bewegung in Richtung Rzepin.

Da auf dem letzten Wagon aber jemand mitfährt, ist es wohl doch nur eine Rangierfahrt. Um das zu beobachten, reicht meine Zeit leider nicht mehr.