EKO 53 bei Danewitz

Durch Zufall habe ich diesen Zug vom EKO Eisenhüttenstadt zum PCK Schwedt bei Danewitz einem Ortsteil von Biesenthal beim Radfahren gesehen. Es zog EKO 53, eine V100 der Deutschen Reichsbahn, den üblichen Zug aus Kessel- und Staubkesselwagen.

218 831-6 in Berlin

Der Wriezener Bahnhof in Berlin Friedrichshain ist nun schon viele Jahre Geschichte. Die letzten Gleise wurden 2005 demontiert und verblieben ist nur ein Gleis, das früher Reichsbahnausbesserungswerk „Franz Stenzer“ östlich der Warschauer Brücke führte und jetzt von der Firma Talgo (Deutschland) GmbH für die Instandhaltung der DB-Talgo-Züge und von DB-AutoZug für das Abstellen konventioneller Nachtzüge genutzt wird.

M62 der Rail Polska

Kurz vor dem Ort Rogoznica steht nördlich der Straße eine Taigatrommel (M62M-015 bzw. mit neuer Nummer 3 630 270-8) der Rail Polska auf einem Werksanschluß.

Die M62M ist eine modernisierte M62. 19 der Loks wurden bei AS Baltic Rail modernisiert. Nach 3 Jahren Betrieb sollen die Loks 50% mehrt Leistung haben, dabei 35% weniger Kraftstoff verbrauchen und die Unterhaltungskosten um 65% gesunken sein.

Rail Polska

Zug aus Leszno

Nachdem ich mich auf dem Bahnhof von Głogów ausführlich umgesehen hatte, kam der erwartete Personenzug aus Leszno über Wschowa. Eine Diesellok, ein Personenwagen und alles mit sehr gemäßigter Geschwindigkeit.

Nachdem der Zug eingefahren war, begann das aufwändige Umsetzen der Lok.

Głogów – Galerie an der Brücke über die Oder

Głogów ist eine Industriestadt mit 67.000 Einwohnern an der Oder und befindet sich in der województwo dolnośląskie (Woiwodschaft Niederschlesien).

Für den Eisenbahnfreund dürfte die hier gezeigte Galerie interessant sein, aber auch die Tatsache, daß Glogow an der Bahnlinie Szczecin–Głogów–Wrocław liegt und mehrere Nebenbahnen hier beginnen. Mich führte die Linie aus Leszno hierher, die u.a. durch den Bahnhof Wschowa führt.


SM42 2583 an der Oder-Galerie, Fahrtrichtung Nordwest (stromab)

FPL 66003 in Skwierzyna

In Skwierzyna treffen wir auf eine der polnischen Class 66 von FPL mit der Nummer 66003. Auch hier können wir uns nur grob in Position bringen, denn das Signal geht auf „grün“, als wir die Türen des Auto schließen.

FPL ist die Abkürzung für Freightliner PL. Freightliner ist eine englische Bahngesellschaft, die inzwischen auch auf dem polnischen und teilweise grenzüberschreitend auch auf dem deutschen Markt aktiv ist. In Polen werden laut wikipedia 7 „von Angel Trains Cargo geleaste Diesellokomotiven des Typs EMD JT42CWRM (FPL 66001 bis 66007)“ eingesetzt.

Mehr dazu auf wikipedia: Freightliner (Bahngesellschaft)