
Einige Bilder von Schüttgutwagen Falns der PKP CARGO in blau und braun und verwittert in Czerwieńsk.
EN57-651 (2 120 990-8) bei Einfahrt in den Bahnhof Czerwieńsk
EN57-651 (2 120 990-8) der LKR (Lubuska Kolej Regionalna)
Kurz vor Czerwieńsk quert die Woiwodschaftsstraße 279 (Droga wojewódzka nr 279) die Bahnstrecke Guben–Zbąszynek. Ein schöner Standpunkt für die Zügefotografie, da die Strecke geradlinig aus Westen auf den Bahnübergang zuläuft und die Strecke breit freigeschnitten ist. Zudem bremst der Zug bis auf fast Schrittgeschwindigkeit ab, ehe er den Bahnübergang überquert.
Heute treffe ich ST43 227 durch Zufall am Bahnübergang. Im Gegensatz zu anderen Bahnbegegnungen an diesem Übergang gab es auch keine Doppeltraktion.
ST44 1237 ist inzwischen von Krosno Odrzańskie über Nietków in Czerwieńsk angekommen.
In Nietków, einem Ortsteil von Czerwieńsk treffe ich auf ST44-1237 (UIC 3 630 294-8 2151) von PKP Cargo. Die Lok zieht einen Güterzug bestehend aus Eanos-Waggons auf der Bahnstrecke Guben–Zbąszynek, die von Guben bis Czerwieńsk noch nicht elektrifiziert ist und außerdem auch nur eingleisig. Für einen Diesellokfan das ideale Revier.
Nachdem der Zug in Nietków durch ist, geht es auf der Straße 279 nach Czerwieńsk weiter und dabei wird die Bahnlinie erneut überquert. Da der Zug relativ langsam unterwegs ist, treffe ich ihn am nächsten Bahnübergang wieder und erlebe, wie er bis fast zum Stillstand abbremst und erst weiter fährt, als es klar ist, daß kein Auto über die Straße rollt.
Was mir aus dieser Begegnung mit der ST44, die in der DDR als BR 120 – Taigatrommel durch die Gegend fuhr, in Erinnerung bleiben wird, ist dieses körperlich spürbare Grummeln des Motors bei der Vorbeifahrt. Derartiges ist mir bisher nur von wenigen Loks in Erinnerung geblieben. Erstaunlich ist dies vielleicht auch, da es sich bei der ST44-1237 um eine bereits modernisierte Lok handelt.
ST43-365 und ST43-399 als Doppeltraktion am Bahnübergang mit der Straße (Droga wojewódzka nr 279) zwischen Nietków und Czerwieńsk