Bauzuglok im Bahnhof Eberswalde

Der Blick von der Bahnhofsbrücke in Eberswalde ist eigentlich immer gleich und immer interessant, aber zu einem Foto kann ich mich doch nur manchmal durchringen. Heute war es die gelbe V100, die meine Aufmerksamkeit auf sich zog. 92 80 1293 010-5 als Bauzuglok im Bahnhof Eberswalde.

Bei der Suche im Netz stieß ich auf das Fahrzeugportrait LEW 17313. Demnach handelt es sich um eine 1983 gebaute V100.5, die beim Bw Berlin Pankow Indienst gestellt wurde. Bei der DB AG / GB Traktion wurde sie als 710 964-8 geführt und am 31.12.1996 ausgemustert. Zum 01.01.1997 kam sie zur DGT – Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH, (heute DB Bahnbau Gruppe) und dort intern als Lok 8 bezeichnet, noch im August 1997 fand ein Umbau bei der Regental Fahrzeugwerkstätten GmbH, Reichenbach (Vogtland) statt.

Baufeld rund um den Heber am Oder-Havel-Kanal

Frei gemachtes Baufeld rund um den Heber am Mäckersee und die Zwischenlagerfläche kurz vor Finowfurt. Auf der anderen Kanalseite befindet sich die Klara-Zetkin-Siedlung, die zu Eberswalde gehört.

VT 643.01 als RB27 nach Berlin Karow beim Verlassen des Bahnhofs Groß-Schönebeck

Es ist einer dieser grauen Tage, wo sich das Wetter nicht entscheiden kann, als ich VT 643.01 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB27 nach Berlin Karow beim Verlassen des Bahnhofs Groß-Schönebeck am Bahnübergang treffe.

623 530 am Bahnhof Sponholz

Es gibt Aufnahmen, bei denen viele Bahnfotografen sagen würden, kann man nicht zeigen, weil … das oder das oder das nicht stimmt. Gegenlicht, aus dem Auto heraus, angeschnitten etc.. Ich zeige das Bild mit 623 530 als RE 5361 nach Szczecin Główny am Bahnhof Sponholz trotzdem, da es ein Zeitdokument ist und mir gefällt.

Eine lange Reihe von Faccns der HVLE im Bahnhof Sponholz

Eine lange Reihe von Faccns der HVLE wartet im Bahnhof Sponholz. Zu sehen war u.a. Faccns 442.2 der HVLE Heimatbahnhof Wusternmark 83 54 6985 TEN CZ-HVLE.