EC Berlin – Warszawa in Briesen (Mark)

EC Berlin – Warszawa (Berlin-Warszawa-Express) mit 5 370 003 1251 in Briesen (Mark). Bei der Lok handelt es sich um eine PKP EU44. Briesen ist eine Stationan der Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (NME) und wurde bereits 1842 von der Eisenbahn erreicht.

Die wikipedia schreibt zur EU44:

PKP EU 44 Husarz

Polnische EU44 Husarz
Im Juni 2008 bestellten die polnischen Staatseisenbahnen PKP zehn Lokomotiven des Bautyps ES64U4 von Siemens. Der PKP-Baureihe EU 44 wurde der Name Husarz (Husar) gegeben. Im September 2008 lieferte Siemens eine Lok unter der Nummer 183 601 aus, die zunächst für Zulassungsfahrten in Polen eingesetzt wurde [7]. Inzwischen sind mehrere Lokomotiven dieses Typs im polnischen Liniendienst im Einsatz.[8] Mittlerweile tragen alle zehn Husarz-Maschinen die Bezeichnung PKP Intercity 5 370 001 bis 010. Sie kommen mit Eurocity-Zügen auch nach Berlin.

Am 30. Juli 2010 unterschrieben die PKP Intercity und Siemens einen Vertrag über die Lieferung von zehn weiteren Lokomotiven des Bautyps ES64U4 in Höhe von 44,5 Millionen Euro.

aus:
Siemens ES64U4 – Wikipedia – PKP EU 44 Husarz

ST44-1232 am Bahnhof Nietków

Eigentlich hätte ich lieber einen normalen Güterzug getroffen, aber stattdessen treffe ich erneut den Militärtransport mit ST44-1232 in Nietków.

Die Bahnstrecke Guben–Zbąszynek besuche ich gern, weil es dort Güterzüge mit Dieselloks gibt. Dazu bewegen sich die Züge relativ langsam. Zwischen dem ersten und dem zweiten Bild liegen ca. 2 Minuten.

Der Klassiker in Nietków: Güterzug mit Kirche

Das ist wohl einer der Klassiker an der Bahnstrecke Guben–Zbąszynek. Ein Güterzug vor der Kirche von Nietków. Heute ST44-1232 mit dem zuvor schon in Krosno Odrzańskie gesehenen Militärzug.

ST44-1232 wartet in Krosno Odrzańskie auf die Weiterfahrt

ST44-1232 (3 630 288-0 2151) wartet mit einem Militärzug voller Humvees in Krosno Odrzańskie auf die Weiterfahrt nach Osten. Früher waren es meist sowjetische Militärtransporte, die quer durch die Staaten Osteuropas gefahren wurden, das fand ich damals normal, weil eine reale Bedrohung aus dem Westen bestand und wohl auch, weil mir die Zusammenhänge viel weniger klar waren.

Heute sind es NATO-Züge, das hier sind wohl amerikanische Humvees, die nach Osten fahren, um der „russischen Bedrohung“ zu begegnen. Aber gibt es die wirklich? Ich glaube eher nicht, daher fühle ich mich auch nicht sicherer, wenn ich solche Züge sehe. Es entsteht eher ein großes Unbehagen, wenn der „Ami“ plötzlich in Osteuropa Krieg spielen will. Die Bedrohung wird dadurch eher größer und Europa rückt einem weiteren und vermutlich noch größeren militärischen Konflikt immer näher.

SM31-138 in Jankowo Pomorskie

Die Lok SM31-138 (8 620 067-3) steht mit laufendem Motor in Jankowo Pomorskie. Ich hatte sie bereits vor 6 Jahren schon mal in Kostrzyn nad Odrą gesehen , siehe dazu den Beitrag Dieselloks der Reihe SM31 in Kostrzyn nad Odrą vom 11.07.2011.