232 401-0 EWR (East West Railway Sp. z o. o.)/DB Cargo Polska S.A. mit einem Güterzug in Eberswalde
Schlagwort: BR232
232 283-2 Railion DB Logistics bei Wildtränke
232 283-2 Railion DB Logistics passiert mit einem Zug aus ea-Wagons Wildtränke.
232 105-7 mit einem kurzen Güterzug bei Danewitz
Der letzte Zug des Tages fährt mit 232 105-7 einen kurzen Güterzug bei Danewitz. Auf Grund der Wagons wird die Fahrt wohl in Eberswalde beim Ausbesserungswerk enden.
Die 232 105-7 hat einen interessanten Lebenslauf hinter sich. Laut der Seite br232.com – Portrait LTS 0320 wurde sie 1974 an die Deutsche Reichsbahn als 132 105-8 ausgeliefert, kam nach der Wende zur DB und von da 2007 weiter zu PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno. Ab 2009 gehörte sie DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze und ist seit 2012 an DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet.
Auf den ersten Blick könnte man bei der Lok an eine Privatbahnlok denken. Schließlich trägt sie ein anderes Farbkleid als die anderen DB-Ludmillas und an ihrer Seite steht auch groß die homepage www.east-west-railways.com. Aber seit 2009 ist sie wieder in DB Besitz. Was mich etwas wundert, ist die immer noch groß angeschriebene URL, denn im Web führt der Link zur DB und bei der ins Leere:
Zum Thema East-West gibt es auf der DB-Homepage aber immerhin eine Pressemitteilung von 2007:
East West Railways: Railion und polnische PCC Rail gründen neues Eisenbahnverkehrsunternehmen in Polen
Und noch eine letzte Anmerkung zur 232 105-7. Es gibt noch eine weitere Lok, die die Nummer 232 105 trägt, allerdings als 232 105-9. Diese Lok wurde 1973 als 131 015-9 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert (Quelle: br232.com – Portrait LTS 0117) und gehört heute nach einem noch wechselvolleren Lebenslauf Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG als „232 105-9“.
232 512-4 von East-West-Rail in Rzepin
232 512-4 von East-West-Rail wartet in Rzepin auf den nächsten Auftrag.
MEG 314
Kurz nachdem ich die Neißebrücke bei Zentendorf ausführlich besichtigt hatte, kommt ein Güterzug vorbei. Gezogen wird er von einer Lok der Baureihe 232 (130-132 oder V300 würde auch passen). Die auch Ludmilla genannte Baureihe war die stärkste in der DDR verfügbare.
Über die Brücke fuhr jedoch eine Lok der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG 314) und zog einen Güterzug aus Polen nach Deutschland. Die MEG ist eine Tochter der DB AG, wikipedia schreibt dazu:
Die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Schkopau. Am 16. August 1999 erhielt das Unternehmen die Genehmigung zum Erbringen von Eisenbahnverkehrsleistungen im öffentlichen Personen- und Güterverkehr. Am 30.November 2011 erteilte das Eisenbahnbundesamt der MEG die Sicherheitsbescheinigungen Teil A und B.
Die MEG ist mehrheitlich ein Tochterunternehmen der DB Schenker Rail Deutschland AG. 20 Prozent der Anteile hält die Hamburger Transpetrol GmbH, an der wiederum die VTG AG zu 74,9 Prozent und die Kühne & Nagel Beteiligungs AG zu 25,1 Prozent beteiligt sind. Seit Frühjahr 2010 wird die MEG als Produktionsgesellschaft der DB Schenker Region Central geführt.
Der Lokpark der MEG besteht vor allem aus Loks aus dem Bestand der DR. Die wikipedia zählt für 2012 folgende Baureihen auf:
- 6 Tfz der Baureihe 143 (DR-Baureihe 243)
- 4 Tfz der Baureihe 156 (DR-Baureihe 252)
- 7 Tfz der Baureihe 155 (DR-Baureihe 250)
- 2 Tfz der Baureihe 185
- 4 Tfz der Baureihe 204 (DR-Baureihe V 100)
- 1 Tfz der Baureihe 228 (DR-Baureihe V 180)
- 2 Tfz der Baureihe 229 (DR-Baureihe 119)
- 4 Tfz der Baureihe 232 (DR-Baureihe 130) (doppeltraktionsfähig)
- 3 Tfz der Baureihe 298 (DR-Baureihe V 100)
- 13 Tfz der Baureihe 346 (DR-Baureihe V 60)
- 10 Tfz vom Typ MaK G 1206
- 4 Tfz Alstom Hybrid, Umbau aus Baureihe 298
232 469-7 wartet in Kostrzyn mit einem Güterzug
232 469-7 wartet in Kostrzyn mit einem Güterzug
232 240-2 im Bahnhof Eberswalde
232 682-5 auf der Angermünde-Schwedter Eisenbahn kurz hinter Angermünde
Die 232 682-5 treffe ich auf der Angermünde-Schwedter Eisenbahn kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs Angermünde in Richtung Schwedt. Auf Grund der Ladung gehe ich als Ziel von den Papierfabriken in Schwedt aus.
Mehr über die 232 682-5 und auch mehr Bilder sind hier: br232.com – Portrait LTS 0963 und hier 0963 – Die Ludmilla in aller Welt (v300-online.com) zu finden. Demnach fährt die Lok (Stand 03.03.2017) für die Gysev als 651 008-0.
Volles Haus im BW Angermünde
Das BW Angermünde ist gefüllt mit abgestellten E-Loks der Baureihen 155 und 151 sowie Dieselloks der Baureihen V100 und V300. Insgesamt stehen 5 Loks der Baureihe 155, 2 Loks Baureihe 151 (davon eine in blau-beige) auf dem Ablaufberg sowie 2 Loks Baureihe V100 und 2 Loks Baureihe V300 neben der Drehscheibe. Unter den 155 waren die Loks 155 239-7 und 155 073-0. Die anderen Loknummern sind auf dem Bild nicht zu erkennen. Das Bild entstand mit einer Canon PowerShot A85.
ITL W232-09 in Eberswalde
Neben der ITL W232-09 stehen noch 145 041-0 und 298 327-8 im Bahnhof Eberswalde, alle sind nach Norden gewand.
Schauffele W323.04 in Eberswalde
Früh am Morgen treffe ich in Eberswalde am Bahnsteig 5 auf SCHAUFFELE W232.04 mit einem Schotterzug. Kurz danach kommt DB 233 462-1 auf dem Nachbargleis zum Stehen.
Die kompletten Lebensläufe der Loks sind hier für die 232.04: br232.com – Portrait LTS 100040 bzw. hier für die 233 462-1: br232.com – Portrait LTS 0697 zu finden.
Die 232.04 wurde 1977 an die Deutsche Reichsbahn als „142 004-1“ ausgeliefert. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die 232.04 schon einige Jahre an SCHAUFFELE vermietet:
01.05.2001 => Bombardier Transportation GmbH, Kassel „W 232.04“
Auszug aus: br232.com – Portrait LTS 100040
..2001 Vermietung an ER – EuroRail GmbH „W 232.04“
..2001 Vermietung an ESS – Ernst Schauffele Schienenverkehrs GmbH & Co. KG, Stuttgart „W 232.04“
..2002 an ESS – Ernst Schauffele Schienenverkehrs GmbH & Co. KG, Stuttgart „W 232.04“
..2003 Vermietung an KEG – Karsdorfer Eisenbahngesellschaft mbH, Karsdorf „W 232.04“
..2004 an ITL – Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden „W 232.04“
Für 233 462-1 erfolgte die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn im Jahr 1976 als „132 462-3“. Die Lok wurde am 01.01.1992 in „232 462-2″umgezeichnet. Anfang der 2000er erfolgte durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus ein Umbau der Lok. Dabei wurde sie mit einem Kolomna Dieselmotor vom Typ 12D49M remotorisiert. Am 14.07.2003 erfolgte die Umzeichnung in „233 462-1“. Die Lok war zum Zeitpunkt der Aufnahme also gerade ein gutes halbes Jahr als 233 unterwegs.
232 083-6 am Containerbahnhof HuL
232 083-6 fuhr langsam unter der Brücke Perleberger Straße hindurch um am Containerbahnhof HuL zu enden. Im Hintergrund steht eine weitere 232 und eine V60DB.