Triebwagen VT125 der SWEG auf dem Weg nach Ottenhöfen

Triebwagen VT125 der SWEG auf dem Weg nach Ottenhöfen, der Triebwagen wurde westlich von Kappelrodeck im Ortenaukreis aufgenommen. Bei dem Triebwagen handelt es sich um den 1979 und 1980 gemeinsam von DUEWAG und der Waggon-Union entwickelten Typ NE 81, der ab 1981 von vielen Privatbahnen beschafft wurde und im Einsatz war.

Laut der Seite privat-bahn.de (SWEG) wurde der VT 125 im Jahr 1981 mit der Fabriknummer 30900 gebaut, seine Fahrzeugregister-Nummer lautet 95 80 0626 125-8 D-SWEG.

Bahnhof Ottenhöfen im Schwarzwald

Ottenhöfen im Schwarzwald ist eine Gemeinde im Ortenaukreis mit gut 3.000 Einwohnern und anerkannter Luftkurort. Gleichzeitig ist der Ort Endpunkt der Achtertalbahn die am 1. September 1898 eröffnet wurde und heute von der SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft – Eigentümer: Land Baden-Württemberg) bzw. der Ortenau-S-Bahn (einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der SWEG) betrieben wird.

Staumauer der Schwarzenbachtalsperre

wikipedia schreibt dazu:

Die Schwarzenbachtalsperre bei Forbach im Nordschwarzwald ist das wichtigste Bauwerk des Pumpspeicherkraftwerks Rudolf-Fettweis-Werk. Betreiber der 1926 fertiggestellten, in einem Seitental des Murgtals gelegenen Talsperre ist die EnBW Kraftwerke AG.

Der Stausee sammelt das Wasser am Ostabhang des niederschlagsreichen Hauptkamms des nördlichen Schwarzwalds, unterhalb von Hornisgrinde, Mehliskopf und Badener Höhe. Der Schwarzenbach und der Seebach werden direkt gestaut, das Wasser der Bäche Biberach und Hundsbach (Quellbäche der Raumünzach) wird per Stollen aus benachbarten Tälern zugeführt. Die Anlage dient dem Lastenausgleich in der Energieversorgung. Die Maximalleistung liegt bei 44 MW.

Schwarzenbachtalsperre

Wasserkraftwerk Forbach (Rudolf-Fettweis-Werk)

Wikipedia sagt dazu: Das Rudolf-Fettweis-Werk ist ein Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk in Forbach im Murgtal, nördlicher Schwarzwald. Es wurde ab 1914 vom Land Baden errichtet und gehört heute der EnBW. (aus: Rudolf-Fettweis-Werk)

Meine Bilder entstanden unmittelbar am Beginn eines sintflutartigen Regenfalls und sind daher mehr eine Erinnerung für mich, hier einmal wieder herzukommen.

Ein Link zur EnBW-Seite: Wasserkraftwerke im Schwarzwald

Rush Hour unterhalb der Schleuse Schöpfurth

Rush Hour unterhalb der Schleuse Schöpfurth, die Schippelschute hat die Schleuse gerade verlassen, das Baggerschiff des Außenbezirks Finowfurt des WSA Eberswalde fährt in die Schleuse und ein Motorboot liegt an der Steganlage vor dem alten Vorhafen.