
Ein Halbzug der Baureihe 485 als S8 nach Blankenburg im Einschnitt unter dem Schwedter Steig
Der führende Wagen der S1 nach Oranienburg ist 481 246-7. Heute verkehrt die S-Bahn mal wieder als Halbzug und die andere Seite war total verschmiert. Im Hintergrund ist schon der RE3 nach Angermünde (RE 3342 nach Angermünde kurz nach dem Verlassen von Berlin Gesundbrunnen) zu erkennen.
Bei der DB AG sind die GTW 2/6 inzwischen fast überall verschwunden. Nach Medienberichten fahren sie nur noch bei der Usedomer Bäderbahn – UBB und zwischen Berlin und Szczecin Glówny.
Heute treffe ich südlich von Herzsprung in der Uckermark 646 012-4 als Dienstfahrt. Das Mittelteil trug folgende Aufschriften – neben der NVR-Nummer 95 80 0 646 012-4 D-DB – DB Regio AG Regio Nordost Berlin Unt FKX 20.06.18.
ICE 4 mit der Nummer 9213 (93 80 7812 213-3 D-DB) auf dem Weg durch Biesenthal. Die rote Front soll an das Maske-Tragen in Zeiten von Corona erinnern.
Es müßte sich um den ICE 1045 von Berlin Südkreuz zum Ostseebad Binz auf Rügen handeln. Der Zug hält nicht nicht Bernau und ab Eberswalde nur an den wichtigeren Orten. Die Fahrzeit ist bis Stralsund dadurch ca. 20 Minuten geringer als bei einem normalen RE3.
Zum ICE4 schreibt die wikipedia u.a.
Als ICE 4 bezeichnet die Deutsche Bahn einen Typ der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr, der seit 2017 im Einsatz ist. Bis September 2015 wurden die Züge unter ihrem Projektnamen als ICx geführt. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 170 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility beauftragt. Die Baureihenbezeichnung für die Triebwagen ist 412[6] und für die antriebslosen Mittel- und Steuerwagen 812.
ICE 4 – Wikipedia
Eigentlich wollte ich heute Abend in Biesenthal nur schnell etwas abholen. Nachdem bei meiner Ankunft aber ein PESA Link als Regionalbahn den Bahnübergang Richtung Eberswalde quert und kurz danach ein ÖBB Taurus mit Kesselwagen nach Süden fährt, ist meine Neugier geweckt und so begebe ich mich an eine meiner liebsten Beobachtungsstellen der Region. Es folgt jetzt allerdings eine Pause und eigentlich ist es auch schon zu dunkel und so beschließe ich, nur noch die Regionalbahn nach Senftenberg abzupassen.
Unterwegs als RB24 ist heute 442 328.
Und einen Nachschuß mit Getreidespeicher gibt es auch noch:
Um einer U-Bahn beim Abtauchen zuzuschauen gibt es nicht viele Möglichkeiten. Hier taucht Wagen 1048-4 als U2 nach Pankow kurz vor dem U-Bahnhof Vinetastraße von der Hochbahn im Bereich Schönhauser Allee kommend ab, um die letzten beiden Stationen wieder unterirdisch zurückzulegen. Es handelt sich um einen Wagen für das Kleinprofil BVG-Baureihe IK
Im S-Bahnhof Bornholmer Straße herrscht ständig reger Verkehr. Die S-Bahnlinien aus Nordost und Nord müssen auf die Ringbahn nach Osten und nach Westen Richtung Gesundbrunnen verteilt werden und alles geht auch retour. Und so kommt es immer wieder zu Parallelaus- und auch -einfahrten. Hier kommt eine S26 nach Waidmannslust aus Richtung Gesundbrunnen und eine S85 nach Pankow aus Richtung Schönhauser Allee.