RE66 von Szczecin Główny nach Berlin Gesundbrunnen (RE5801) zwischen den Brücken Bornholmer Straße und Behmstraße. Gebildet wird die Doppeltraktion heute durch zwei GTW 2/6 der DB AG (95 80 0 646 028-0 D-DB und 95 80 0 646 011-6 D-DB). Der 646 028-0 führt das Duo an.
Zwischen der Mendel-Grundschule und dem Verwaltungsgebäude der GESOBAU traf ich an diesem nebeligen Morgen auf einen Fuchs, der sich von mir zunächst nur wenig gestört fühlte.
Das Smartphone hatte mit dem knappen Licht um 6:40 noch seine Probleme. Die Aufnahme gefällt mir aber trotz ihrer Zerstückelung.
Um einer U-Bahn beim Abtauchen zuzuschauen gibt es nicht viele Möglichkeiten. Hier taucht Wagen 1048-4 als U2 nach Pankow kurz vor dem U-Bahnhof Vinetastraße von der Hochbahn im Bereich Schönhauser Allee kommend ab, um die letzten beiden Stationen wieder unterirdisch zurückzulegen. Es handelt sich um einen Wagen für das Kleinprofil BVG-Baureihe IK
In Verlängerung des Klarapfelwegs quert die Königsteinbrücke für Radfahrer und Fußgänger die A114. Die Baustelle nähert sich langsam dem Ende. Noch kann man aber nur durch den Bauzaun schauen.
485 033-5 fährt als S85 nach Berlin Pankow und unterquert dabei die Gleise der Fernbahn.
Im Bereich des Gleisdreicks Gesundbrunnen unterquert die S-Bahn von Schönhauser Allee Richtung Bornholmer Straße die Gleise der Fernbahn. Die Gegenrichtung unterquert zusätzlich noch die S-Bahngleise der Berliner Ringbahn.
Das Stellwerk AKW befindet sich am Berliner Außenring nordwestlich des Karower Kreuzes. Es bestehen zwei Verbindungskurven zur Berlin-Stettiner Bahn und auf der 2. Brücke hinter dem Stellwerk fährt die S-Bahn. Auf den Brücken überqueren die Bahnlinien eine kleine Straße und die Panke.
Aus dem harten Gegenlicht kommt der RE3 aus Berlin Gesundbrunnen auf die Heinersdorfer Brücke (Prenzlauer Promenade / A114) zugefahren. Im Hintergrund rechts ist noch ein PESA Link der Niederbarnimer Eisenbahn auf dem Weg nach Gesundbrunnen zu erkennen.
Die Flächen links sind der ehemalige Güterbahnhof Pankow-Heinersdorf, der in den nächsten Jahren zu einem neuen Wohn- und Geschäftsviertel umgestaltet werden soll. Bisher liegen allerdings nur verschiedene Entwürfe für die Gestaltung vor.
Die Zuglok des RE3 ist für mich eine Premiere. Es ist der erste RE3 mit einer TRAXX3 (DB-Baureihe 147), den ich sehe. In den letzten Jahren war meist eine Lok der Baureihe 112 an der Spitze anzutreffen. Heute zieht 147 016.
Laut der Webseite Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net – Bombardier 35108 handelt es sich um eine TRAXX P160 AC3, die 2016 gebaut wurde seitdem für die DB Regio AG als 147 016 unterwegs ist und die NVR-Number lautet: 91 80 6147 016-0 D-DB trägt.