Direkt nachdem der RE3 nach Elsterwerda in Melchow durch war, kam 112 103 mit ihrem RE3 nach Stralsund aus dem Gegenlicht.
Schlagwort: Doppelstock
RE3 nach Elsterwerda in Melchow
Über den Zaun geschaut
Bei den Werkstätten der ODEG bzw. der ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH in Eberswalde steht der KISS-Triebwagen ET 445.104 im spätwinterlichen Sonnenlicht.
Dieselgetriebener Doppelstockzug der DB Regio Südostbayernbahn
RE5 bei Fürstenberg/Havel
RE5 in Fürstenberg/Havel

RE5 mit 112 109 in Fürstenberg/Havel auf dem Weg nach Stralsund. Auf dem Lokkasten konnte ich die NVR-Nummer 9180 6 112 109-4 D-DB erkennen. Einen ausführlichen Lebenslauf gibt es hier: Fahrzeugportrait AEG 21499
RE5 im Bahnhof Fürstenberg/Havel
RE5 in Düsterförde
112 111 mit RE5 an den Getreidespeichern in Fürstenberg/Havel vorbei

E-Lok 112 111 der DB AG fährt mit ihrem RE5 vor den Getreidespeichern in Fürstenberg/Havel entlang. Der Zug befindet sich auf dem Weg nach Rostock Hbf über Neustrelitz.
Weitere Informationen zur Lok gibt es hier: Fahrzeugportrait AEG 21501
zu Besuch in Fürstenberg/Havel

Ein Paar Bilder vom Bahnhof Fürstenberg/Havel im nördlichen Landkreis Oberhavel. In früheren Zeiten war der Bahnhof ein Ausgangspunkt von Militärzügen der Roten Armee, die von hier über Templin, Eberswalde nach Frankfurt/Oder fuhren. Die Rote Armee ist lange abgezogen, die Strecke nach Templin wird nur noch von Draisinen befahren und so ist Fürstenberg nur noch ein unbedeutender Unterwegshalt zwischen Neustrelitz und Berlin.
RE5 nach Rostock im Bahnhof von Neustrelitz
Bahnhof Bad Kleinen
Einige Bilder vom Bahnhof Bad Kleinen:








Wikipedia schreibt zu Bad Kleinen:
Der Bahnhof Bad Kleinen in der gleichnamigen Gemeinde ist eine der ältesten und wichtigsten Bahnstationen in Mecklenburg-Vorpommern und zudem ein Eisenbahnknoten, an dem die Strecken von und nach Wismar, Grevesmühlen/Lübeck, Schwerin sowie Bützow/Güstrow/Rostock zusammenlaufen.