ECR 266 442-3 mit einem Zementzug bei Torgau

In den letzten halbwegs hellen Stunden dieses trüben Tages treffe ich östlich von Torgau bei Beilrode ECR – EURO CARGO RAIL 266 442-3 mit einem Zementzug auf der Bahnstrecke Halle–Cottbus.

232 088-5 rangiert in Staßfurt

232 088-5 verläßt mit einem Zug offener Güterwagen der PKP Cargo das Sodawerk in Staßfurt.

Die 232 088-5 ist seit 22.02.2018 im Eigentum der Salzland Rail Service GmbH (SRS) aus Bernburg [NVR-Nummer: 92 80 1232 088-5 D-SLRS]. Der ausführliche Lebenslauf ist hier zu finden: br232.com – Portrait LTS 0304

SU4210-009 mit dem TLK 28100 Moniuszko kurz vor Ulikowo

SU4210-009 mit dem TLK 28100 Moniuszko kurz vor Ulikowo

Der TLK 28100 hat einen interessanten Laufweg quer durch das Land. Er startet in Lublin um 08:48 und fährt über Łuków – Warszawa Wsch. – Kutno – Toruń Gł. – Bydgoszcz Gł. – Piła Gł. – Kalisz Pom. und kommt nach knapp 12 Stunden um 20:42 in Szczecin Gł. an. Dabei fährt er u.a. auf der Bahnstrecke Piła–Ulikowo, an der sich auch der Bahnhof von Kalisz Pomorski befindet.

Quelle: vagonWEB » Train compositions » 2018 » PKPIC TLK » TLK 28100/28101 Moniuszko

Die hier fotografierte S4210-009 führt den Zug seit Piła.

SA103-010 (95 51 2 710 054-8 PL-PREG) im Bahnhof von Płoty

SA103-010 (95 51 2 710 054-8 PL-PREG) kommt aus Richtung Kolobrzeg als R88653 nach Szczecin Glówny im Bahnhof von Płoty an und wird in ca. 1 Stunde als R88632 nach Kolobrzeg zurück fahren. Im Abschnitt Richtung Goleniow / Szczecin finden umfangreiche Bauarbeiten statt, weshalb die Fahrgäste hier auf den Bus umsteigen müssen.

Płoty befindet sich an der Bahnstrecke Koszalin–Goleniów / Linia kolejowa nr 402 und war früher Kreuzungsbahnhof mit der Bahnstrecke Worowo–Wysoka Kamieńska / Linia kolejowa nr 420.

FPL 66002 / 650 001-2 wartet im Bahnhof von Goleniów

FPL 66002 / 650 001-2 wartet im Bahnhof von Goleniów mit laufendem Motor. Vorbereitungen für die Abfahrt sind aber nicht zu erkennen.

STRABAG V100 in Friedrichswalde

Ich war etwas irritiert, als ich heute in Friedrichswalde vor einer geschlossenen Schranke stand. Aber es ist mal wieder Umleiterverkehr, da am Karower Kreuz immer noch gebaut wird. Den Zug sah ich dann noch einmal in Joachimsthal und auch in Britz.

Am Vormittag hatte ich schon ein ähnliches Erlebnis in Milmersdorf, wo die Schranke öffnete, als ich von Süden auf sie zufuhr. Aus dem Augenwinkel sah ich einen GTW 2/6 der ODEG im Bahnhof stehen. Vermutlich eine Leerfahrt zum ODEG-Betriebswerk in Eberswalde auf dem Gelände des alten Containerbahnhofs.

Wenn ich meine Bilder richtig gedeutet habe, müßte es sich um die 203 166 – 92 80 1203 166-4 D-STRA – LEW 1971/12921 – V100.1 – 1305 kW – ex ALS, DR 202 412 handeln. Ein Loklebenslauf ist hier zu finden: Fahrzeugportrait LEW 12921

Der berühmte Ostbahn-Knicker beim Getreidespeicher in Strausberg / Eggersdorf

232 189-1 jetzt mit dem berühmten Ostbahn-Knicker (z.B. The World’s newest photos of knicker and ostbahn – Flickr Hive Mind) beim Getreidespeicher in Strausberg / Eggersdorf Fahrtrichtung West.

Bei der 232 189-1 handelt es sich um eine ehemals in Polen für PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno / DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze / NBE RAIL POLSKA Sp. z o.o., Warszawa / DB Schenker Rail Deutschland AG gefahrene und seit 01.03.2016 für DB Cargo Deutschland AG eingestellte V300 (Ludmilla) der DR, die 1975 als DR – Deutsche Reichsbahn „132 189-2“ ausgeliefert wurde.

Den genauen Loklebenslauf kann man u.a. hier nachlesen: br232.com – Portrait LTS 0406

Rundgang durch Kostrzyn nad Odrą

Wenn man schon mal an der Ostbahn unterwegs ist und etwas Zeit hat, sollte ein Besuch in Kostrzyn nad Odrą immer möglich sein. Denn irgendetwas ist immer dort los. Durch die Trödeleien mit der 232 189-1 haben wir zwar einen Teil der planmäßigen Vormittagsleistungen verpaßt, aber egal. Zu sehen gab es noch genug:


Im Oberen Bahnhof stand etwas weit weg die blaue SM42-758 (8 620 403-0) und wartete mit abgeschaltetem Motor.


Im unteren Bahnhof wartete ein Newag Griffin von Lotos (E4DCU-DP 003) auch etwas weit weg, mit einem Kesselwagenzug auf Abfahrt nach Süden.


Von der Fußgängerbrücke lohnt auch immer wieder ein Blick auf die Gleisanlagen nach Süden.


Am nördlichen Lokschuppen steht TEM2-086 (92 51 3 620 120-7 PL-ASPWR) von PUK Kolprem.


Unten steht EN63A-039. Bei dem Triebwagen handelt es sich um eine Variante des NEWAG Impuls 36WEa, die seit 2017 von Przewozy Regionalne beschafft wurden.


Während wir unten herumspazierten, tat sich oben auf einmal etwas und 232 189-1 fuhr über die Brücke. Von Rehfelde hatte es insgesamt ca. 2 1/2 h bis hier gedauert.


Unten hätte noch ein TLK nach Kołobrzeg kommen sollen, aber der hatte Verspätung. Und so schauten wir noch einmal nach oben, wo SA139-023 (2 720 157-7) im aktuellen PolRegio-Design auf eine Fahr nach Osten wartete.

232 189-1 im Bahnhof Gorgast

Wir hatten 232 189-1 in Rehfelde entspannt ziehen lassen, da wir davon ausgingen, daß die Lok am Stück bis Kostrzyn nad Odrą durchfahren würde. Umso erstaunter waren wir, als wir sie auf Höhe Manschnow mit einer Reihe von Güterwaggons stehen sahen.

Zunächst fuhren wir weiter bis Küstrin-Kietz und warteten dort etwas. Nachdem aber klar war, daß bald ein NEB-Triebwagen kommen müßte, fuhren wir zurück und erwischten die Lok mit ihrem Zug im Bahnhof Gorgast.