GTW 2/6 auf Dienstfahrt bei Herzsprung

Bei der DB AG sind die GTW 2/6 inzwischen fast überall verschwunden. Nach Medienberichten fahren sie nur noch bei der Usedomer Bäderbahn – UBB und zwischen Berlin und Szczecin Glówny.

Heute treffe ich südlich von Herzsprung in der Uckermark 646 012-4 als Dienstfahrt. Das Mittelteil trug folgende Aufschriften – neben der NVR-Nummer 95 80 0 646 012-4 D-DB – DB Regio AG Regio Nordost Berlin Unt FKX 20.06.18.

155 078-9 und 132 004-3 der LEG in Angermünde

155 078-9 (9180 6 155 078-9 D-LEG) und 132 004-3 der Leipziger Eisenbahn Gesellschaft stehen in Angermünde im Abstellbereich vor der Brücke.

SETG V60.03 in Angermünde

Der Bahnhof von Angermünde ist sehr leer heute. Das ermöglicht aber einen von Wagons ungestörten Blick auf SETG V60.03 (98 80 3363 809-5 D-SRA). Trotz des kühlen Tages verschwimmen die Konturen über dem Gleisfeld durch aufsteigende Wärme etwas.

Einen ausführlichen Lebenslauf zur Lok gibt es auf der Seite rangierdiesel.de – Portrait Henschel 30098. Die Lok wurde demnach 1960 bei Henschel gebaut. Nach vielen Jahren bei der DB bzw. DB AG erfolgte am 29.03.2019 Ausmusterung in Maschen. Die letzten Stationen waren:

20.03.2019 an RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft mbH, Wiesbaden [D] „363 809-5“
25.11.2019 an SETG – Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A] „V 60.03“
[NVR-Nummer: 98 80 3363 809-5 D-SETG]

Bei maximaler Vergrößerung ist zu erkennen, daß sich die Angabe des Fahrzeughalters gegenüber der letzten dokumentierten Angabe geändert hat.

Die japanischen Kirschblüten unter der Bornholmer Brücke

Auch am Sonntagmorgen ist die Allee der Japanischen Kirschen parallel zu den Gleisen nördlich der Bornholmer Brücke begehrt. Es sind schon Viele unterwegs, um die Blütenpracht aufs Bild zu bannen.

Masken-ICE in Biesenthal

ICE 4 mit der Nummer 9213 (93 80 7812 213-3 D-DB) auf dem Weg durch Biesenthal. Die rote Front soll an das Maske-Tragen in Zeiten von Corona erinnern.

Es müßte sich um den ICE 1045 von Berlin Südkreuz zum Ostseebad Binz auf Rügen handeln. Der Zug hält nicht nicht Bernau und ab Eberswalde nur an den wichtigeren Orten. Die Fahrzeit ist bis Stralsund dadurch ca. 20 Minuten geringer als bei einem normalen RE3.

Zum ICE4 schreibt die wikipedia u.a.

Als ICE 4 bezeichnet die Deutsche Bahn einen Typ der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr, der seit 2017 im Einsatz ist. Bis September 2015 wurden die Züge unter ihrem Projektnamen als ICx geführt. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 170 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility beauftragt. Die Baureihenbezeichnung für die Triebwagen ist 412[6] und für die antriebslosen Mittel- und Steuerwagen 812.

ICE 4 – Wikipedia

185 519-6 bei Danewitz

Es war heute ein stürmisches Wolkenlotto und großes Glück, daß Zug und Sonne zusammen kamen. Bei 185 519-6 einer TRAXX F140 AC1, die Alpha Trains Belgium (NVR-Nummer: 91 80 6185 519-6 D-ATLU) gehört und aktuell an CFL Cargo Deutschland GmbH vermietet ist (Bombardier 33535) paßte alles ganz gut zusammen, als der Zug den Bahnübergang mit der K6005 zwischen Rüdnitz und Danewitz passiert.

Der Zug bestand aus einer interessanten Mischung aus älteren und fast neuen Wagen vor allem von Wascosa und ERR. Hier zwei Beispiele:

Wascosa: Zacns 33 54 7838 041-3 TEN CZ-Wasco

ERR GmbH / railrent.com: Zacns 3780 7329 155-5 D-ERR

Der ERR ist etwas sehr unscharf, aber die Farbe und der fast fabrikneue Zustand sind gut zu erkennen. Wascosa hingegen könnte mal wieder geputzt werden.

Verwaltungsgebäude Wustermark Rangierbahnhof

Zwei Bilder vom Verwaltungsgebäude des Bahnhofs Wustermark Rangierbahnhof. Er wurde 2008 durch das Rail & Logistik Center Wustermark (RLC Wustermark bzw. RLCW) übernommen. RLCW ist ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn. Die Gleisanlagen sind immer noch recht umfangreich und bieten viel Abwechslung. Der zugehörige Personenbahnhof wird als Bahnhof Elstal bezeichnet.

HVLE Eurodual 159 008 in Elstal

Die EURODUAL 159 008 (90 80 2159 008-2 D-HVLE) zieht einen Ganzzug aus Faccns von GATX aus Richtung Westen in den Bahnhof Elstal bzw. Bahnhof Wustermark Rangierbahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Lehrte.