
Nachdem 233 233-6 den Bahnübergang Richtung Bahnhof Chorin passiert hatte (233 233-6 in Chorin), blieb die Schranke geschlossen und 2 Minuten später kam 147 020 mit dem RE3 von Bernau nach Schwedt (RE 91440) vorbei.
Nachdem 233 233-6 den Bahnübergang Richtung Bahnhof Chorin passiert hatte (233 233-6 in Chorin), blieb die Schranke geschlossen und 2 Minuten später kam 147 020 mit dem RE3 von Bernau nach Schwedt (RE 91440) vorbei.
Kurz bevor die Sperrung zwischen Bernau und dem Karower Kreuz beendet wird, wollte ich mich noch einmal den Umleitern aus Schwedt widmen. Ich hatte in einem Forum gelesen, dass teilweise in Chorin der Richtungswechsel stattfindet, was ich mir kaum vorstellen konnte, da ja eigentlich in Angermünde genug Platz wäre.
Aber gerade als ich in Chorin auf der B2 die Bahnlinie Berlin-Stettin queren wollte, ging die Schranke runter und einen längeren Augenblick später kam 233 233-6 vom Bahnhof auf dem Gegengleis angefahren und hielt wenig nördlich des Bahnübergangs, um dann auf das Ausweichgleis zurückzusetzen.
Das Chausseehaus befindet sich auf der östlichen Seite der ehemaligen B2 (heute BRB: L200) und versteckt sich hinter den Bäumen. Von Norden kommend ist es kaum auszumachen. Es ähnelt von der Architektur den anderen Chausseehäusern an der B2, wie z.B. dem inzwischen abgerissenen in Angermünde (Chausseehaus Angermünde, Puschkinallee).
Rosinthal ist ein Wohnplatz, der zu Schmargendorf gehört und damit Teil der Stadt Angermünde (Stadtgliederung Angermünde – wikipedia) ist.
An der B321 südlich von Parchim in Richtung Slate. Das Chausseehaus ist heute eine Pension (Café & Pension „Am Brunnen“ in Parchim). Hinter dem Chausseehaus fließt die Elde bzw. Müritz-Elde-Wasserstraße.
Nach Dütschow führt die Kreisstraße K 59 und überquert unmittelbar neben dem Bahnhof die Gleise der Bahnstrecke Ludwigslust–Parchim . An der Kreisstraße stehen noch einige Bäume, die vermuten lassen, dass es sich hier um die Reste einer Allee handelt.
Der Bahnhof von Dütschow befindet sich an der Bahnstrecke Ludwigslust–Parchim im Süden Mecklenburgs. Das Empfangsgebäude ist heute privat genutzt und der Bahnhof zum Haltepunkt reduziert.
Neben den 3 VOITH Maxima steht auch die VOITH Gravita 10 BB des Hafen Hannover in Kiel an der Kaikante.
Etwas weiter steht die VOITH Maxima 30CC , die derzeit an die Starkenberger Güterlogistik GmbH vermietet ist. Die NVR-Nummer lautet: 92 80 1263 005-1 D-VTLT
Der Lebenslauf ist hier zu finden Fahrzeugportrait Voith L06-30005.
Als ich mit dem Schiff auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) unterwegs war, überraschten mich die Loks in Kiel etwas, so dass das erste Bild einer VOITH Maxima mit dem Smartphone entstand. Das Bild zeigt die Voith Maxima von Nordic Rail Service GmbH (NRV: 92 80 1264 009-2 D-NRS), die ich schon einmal in Neustrelitz gesehen hatte (Voith Maxima von NRS im Bahnhof von Neustrelitz). Die hinter dem Schlepper Wolf versteckte Maxima konnte ich nicht erkennen.
Es ist schon 20:47 und die Sonne hinter einem Wolkenschleier verschwunden, als 232 182-6 der Leipziger Eisenbahngesellschaft den ehemaligen Bahnhof von Rosow durchfährt. Rosow liegt im letzten Zipfel der brandenburgischen Uckermark an der Bahnstrecke Berlin-Stettin.
Ich hatte eigentlich auf einen kompletten Zug und auch eine V300 der DB gehofft. Aber so ist es auch schön. Die Abfahrtszeit hatte ich aus einer letzten Ausgaben der Drehscheibe.