
Ein Frachtschiff verläßt das alte Schiffshebewerk durch den unteren Vorhafen in Richtung Oderhaltung. Links ist der untere Vorhafen des neuen Schiffshebewerks zu erkennen.
Die Motor- und Gierseilfähre Räbel stellt die Verbindung zwischen Räbel (bei Werben) und Havelberg her. Betreiber ist die Hansestadt Werben (Elbe). Mehr Inofrmationen auf deren Webseite: Fähre „Werben“ in Räbel
Als ich mit dem Schiff auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) unterwegs war, überraschten mich die Loks in Kiel etwas, so dass das erste Bild einer VOITH Maxima mit dem Smartphone entstand. Das Bild zeigt die Voith Maxima von Nordic Rail Service GmbH (NRV: 92 80 1264 009-2 D-NRS), die ich schon einmal in Neustrelitz gesehen hatte (Voith Maxima von NRS im Bahnhof von Neustrelitz). Die hinter dem Schlepper Wolf versteckte Maxima konnte ich nicht erkennen.
Ein Schiff liegt fest auf der Oder, die Medien berichten schon einige Tage darüber (Schiff in großer Gefahr | MOZ | Schiffsbesatzung im Eis gut versorgt | MOZ). Das schöne Wetter lockte auch mich heute aus dem Haus, den Verband fand ich allerdings bei Manschnow und nicht bei Reitwein, wie es die Pressemitteilungen suggerierten.
Derartige Strandungen gibt es auf der Oder übrigens regelmäßig, wie z.B. dieser Artikel aus 2007 berichtet: Oder ohne Wasser: Drei Schiffe auf Grund gelaufen | tagesspiegel