Makrospiele

DSC09225

Eine tote Mücke wurde zum Objekt eines kleinen Makroausflugs. Dabei mußte ich aber lernen, daß es auf gutes Licht ankommt und das scharf stellen auf den richtigen Punkt mit meiner Sony NEX 5N nicht so leicht ist. Aber vielleicht sollte ich auch mal ein Stativ benutzen …

Das Bild ist mit ISO 100 aufgenommen und auf ca. 50% verkleinert worden.

Schwarzstörche im Tierpark Kunsterspring

Bei einem Besuch des Tierparks der Fontanestadt Neuruppin in Kunsterspring einige Kilometer nördlich von Neuruppin entstanden die folgenden Aufnahmen der Schwarzstörche. Die Voliere ist auch für Besucher begehbar und ermöglicht den fast hautnahen Kontakt. Das Überflugbild ist leider etwas unscharf geraten, zeigt aber vielleicht die Nähe ganz gut.

DSC06558

Ein Hund im Bahnhof von Leszno Górne

Dieses Bild verdanke ich dem freundlichen Herren mit der gelben Weste im Hintergrund. Eigentlich stand ich ja auf der anderen Seite der Gleise und wollte den erwarteten Triebwagen mit Licht von der richtigen Seite aufs Bild bannen. Aber kurz vor dem Nahen des Zuges kam der freundliche Mann rechts vielleicht 20 Meter neben mir aus den Büschen und erklärte mir, ‚dies nix Deutschland‘ und ich solle / dürfe hier jetzt nicht stehen (im Busch, einige Meter vom ersten Gleis entfernt) …

Na gut, da ich ein freundlicher Mensch bin, lasse ich das diskutieren und folge ihm über die Gleise auf die andere Seite. Das wäre bei uns jetzt eigentlich der Straftatbestand. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mich /uns das Übertreten von Gleisen in Angermünde vor Jahren 20 oder 25 DM kostete … aber es hieß ja auch: ‚dies nix Deutschland‘

Unterwegs auf dem Löwenzahnpfad

Ein Highlight zwischen Stadt (Berlin) und Land (Brandenburg – Barnim) ist der Löwenzahn-Pfad „Schönerlinder Teiche“ im Naturpark Barnim (die Zufahrt ist allerdings über Mühlenbeck). Gerade an einem sonnigen nicht zu warmen Frühsommertag, wenn die umgebenden Wiesen in den verschiednesten Grüntönen schimmern, entfaltet die Gegend ihren besonderen Reiz.

Mehr Informationen:
Löwenzahnpfad mit S-Bahnanschluss im Naturpark Barnim
Schönerlinder Teiche – Löwenzahnpfad
Löwenzahn-Entdeckerpfade

Land des Bibers

Es mag Regionen geben, wo der Biber noch immer vom Aussterben bedroht ist. Nordostbrandenburg gehört jedoch definitiv nicht dazu. Stattdessen tummeln sich an allen Wasserläufen Biber in großer Anzahl, wie hier gesehen am Finowkanal oberhalb der Schleuse Wolfswinkel.

Am Finowkanal scheint es auf jeder Haltung mindestens einen Biber zu geben, anders ist die starke Aktivität kaum zu erklären. Die Biber sind auch durchaus in freier Wildbahn zu beobachten. Obwohl Biber generell eher scheu sind, habe ich vor einigen Tagen einen zwischen Finowfurt und Heegermühle sehen können. Erst, als ich direkt neben ihm war, tauchte er ab.