Ein Fuchs am Morgen

Zwischen der Mendel-Grundschule und dem Verwaltungsgebäude der GESOBAU traf ich an diesem nebeligen Morgen auf einen Fuchs, der sich von mir zunächst nur wenig gestört fühlte.

Das Smartphone hatte mit dem knappen Licht um 6:40 noch seine Probleme. Die Aufnahme gefällt mir aber trotz ihrer Zerstückelung.

2 Reiher in der Fine

Beim Überqueren der Fine sehe ich 2 Reiher nach Beute Ausschau halten. Den weißen würde ich als Seidenreiher (link wikipedia: Seidenreiher) identifizieren. Der graue scheint mir ein Graureiher bzw. Fischreiher zu sein (link: Graureiher). Mir fehlte auch etwas die Brennweite, um die Details besser zu erkennen.

Als Fine wird auf Karten manchmal der Abfluss des Wehres vom Messingwerkhafen bezeichnet. Seitdem das WSA Eberswalde in der 2. Schleusenkammer der Schleuse Heegermühle ein neues Wehr zur Regulierung des Wasserstandes gebaut hat, herrscht hier nur noch ein geringer Durchfluss.

Ein Biber im Finowkanal

Ich nenne ihn gerne den Quotenbiber, da ich bei frühen Fahrten entlang des Finowkanals oft einen sehe oder wenigstens höre. Heute konnte ich ihn dagegen auf der Haltung zwischen den Schleusen Schöpfurth und Heegermühle sogar fotografieren. Er ließ sich von mir nicht stören.

Den wilden Tieren auf der Spur …

Der Barnim ist im nördlichen Bereich eine langsam verwildernde Kulturlandschaft. Aber auch hier im Niederbarnim würde sich ohne menschliches Zutun wahrscheinlich wieder Mischwald ausbreiten. Da aber im Sinne bestimmter Auslegungen von Naturschutz Offenflächen erhalten werden sollen, werden durch die Berliner Forsten auf Teilflächen der Schönower Heide Damwild, Rotwild und Muffelwild gehalten. Und so kann bei einem Neujahrsspaziergang auch ein prächtiger Damhirsch vor die Kamera laufen. (Eigentlich lief er nicht, sondern stand wie Nutzvieh am Zaun)