
Chausseehaus in Heinrichsruh an der B109

Der Bahnhof Ferdinandshof befindet sich an der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund im Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Ferdinandshof diente früher auch als Übergangspunkt zwischen Schmalspur- und Normalspurbahn für die am 1. Oktober 1892 eröffnete MPSB (Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn). Von der Schmalspurbahn und auch den übrigen Anlagen ist heute nichts mehr zu sehen.
Zwei Loks der DR-Baureihe V100, später BR 110, 112 … stehen im Hafenbereich der Hansestadt Stralsund und warten auf neue Aufgaben.
Bei der grauen Lok handelt es sich um die Lok 98 80 3202 535-1 D- EF M von EWL (European Wagon Lease).
Die Lok ist Baujahr 1983 und gehört zum Untertyp V 100.4, der laut wikipedia in insgesamt 86 Exemplaren gebaut wurde. Erster Eigner war das VEB: Kalikombinat „Ernst Thälmann„.
Die wechselvolle Geschichte der Lok endete 2020 vorläufig mit dem Übergang an EWL – European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA, Hamburg „202 535-1“.
Der komplette Lebenslauf ist hier zu finden: v100-online.de – Fahrzeugportrait LEW 17732
Bei der zweiten Lok handelt es sich um LOCON 212 (92 80 1293 503-9 D-LOCON). Bei dieser Lok ist in den üblichen Datenbanken das Spenderfahrzeug nicht bekannt. Sie wurde scheinbar bei Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation GmbH, Kassel) modernisiert und dort als „72800“ geführt.
Seit 26.09.2005 gehört sie zur LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Oberuckersee als „212“. Von 09.02.2007 bis 19.03.2007 war sie an Railion Deutschland AG, NL Hannover „203 212-6“ vermietet. Neuere Daten liegen nicht vor.
Quelle: v100-online.de – LOCON 212
Die LOCON 212 hatte ich im letzten Jahr bereits in Pinnow fotografiert: LOCON 212 in Pinnow
An gleicher Stelle hatte ich im Januar 2006 die DE 300.02 von EKO TRANS fotografiert: DE 300.02 in Stralsund
Vor einer Woche gab es die Beifahrerperspektive A10, heute eine ähnliche Situation auf der A11. Die Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern nach Brandenburg (Uckermark) wurde wahrscheinlich gerade überfahren und das Tal der Randow verlassen. Ganz genau weiß ich es nicht mehr.
Am Vortag hatte ich vom Zeltplatz das Kommen und Gehen der Güterzüge so weit verfolgen können, dass ich dachte, heute auf jeden Fall einen zu erwischen. Aber vielleicht lag es am Wochenende? Auf jeden Fall kam der Zug einige Zeit nach der vermuteten und leider auch nur ein Roter: 185 282-1 mit einem Güterzug auf der Lloydbahn