Zu viel

Seit Anfang des Jahres fällt im Vergleich zu „normalen“ Jahren sehr viel Niederschlag im Barnim. Obwohl die Region eigentlich jeden Tropfen gebrauchen kann, ist es aber doch fast schon zu viel. Denn nicht nur am Finowkanal, wie hier am neuen Wehr Heegermühle, sind die Wehre maximal geöffnet und schaffen den Abfluß nur gerade so.

In der ersten Aprilhälfte sind nach Aussagen der Statistiker bereits 130 Prozent des üblichen Aprilniederschlags gefallen und der April ist sowieso schon einer der regenreichsten Monate.

Wasserbaumagazin Grafenbrück

Die Arbeiten am Wasserbaumagazin gehen gut voran und die geplante Fertigstellung in diesem Jahr scheint nicht gefährdet. Das besondere an dem Gebäude ist nicht nur seine Geschichte, sondern auch die Dachkonstruktion. Leider ist davon allerdings beim Blick von außen nur wenig zu sehen.

Mehr Informationen dazu stehen in der Pressemitteilung des WSA Eberswalde:
Wiederaufbau des Magazins Grafenbrück am Finowkanal

Abriß der Autobahnbrücke, A11

Auch an der A11 wird abgerissen und neu gebaut. Die östliche Brücke wurde Anfang der 90er zunächst als Behelfbrücke gebaut und genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Gleichtzeitig wird die neue Brücke allerdings auch so lang gebaut, daß die Kanalbreite nach Ausbau des Kanals berücksichtigt ist.

Nachdem der Überbau schon vor einigen Wochen entfernt wurde, wird derzeit am südlichen Widerlager abgerissen.

Abriß der alten Straßenbrücke

Mit dem Abriß der alten Straßenbrücke wird ein weiterer Schritt beim Umgestalten des Kreuzungspunktes zwischen Oder-Havel-Kanal und der Eisenbahnlinie Berlin-Eberswalde-Stettin vollzogen.

Reste der alten Schleuse Bischofswerder

Neben der laut wikipedia 1991 fertig gestellten Schleuse Bischofswerder (nach meiner Erinnerung wurde die Schleuse aber schon vor 1989 neu gebaut) sind noch Rest der alten Schleuse zu erkennen. Die seitliche Ausbuchtung diente zur Aufnahme eines Schleppschiffes.

IMG_9172
IMG_9178

Trockenlegung und Einbau neuer Antriebe an der Schleuse Bischofswerder

Drei Bilder von der Baustelle an der Schleuse Bischofswerder im Voßkanal Kilometer 4,53.

IMG_9170
IMG_9168
IMG_9171

Das letzte Bild zeigt den zugefrorenen unteren Vorhafen:

IMG_9180

Klappbrücke in Niederfinow

Klappbrücke in Niederfinow über den Finowkanal

Der Finowkanal ist die älteste noch durchgängig befahrbare künstliche Wasserstraße Deutschlands. In den letzten Jahren wurde mit einer Modernisierung des Kanals begonnen, die durch die Eröffnung der neuen Schöpfurter Schleuse in diesem Mai einen weiteren Höhepunkt erlebte.

Nach einer einjährigen Pause im durchgehenden Verkehr können die Schiffe den Kanal jetzt wieder in kompletter Länge befahren.

Wehr Heegermühle

Nachdem die Schleuse Schöpfurth seit Anfang Mai wieder in Betrieb ist, stellt die Baustelle des neuen Wehres Heegermühle (im Eberswalder Ortsteil Finow) die größte Baustelle am Finowkanal dar.

Bisher wurde der Wasserstand und Durchfluß an der Staustufe Heegermühle durch das Wehr im Messingwerkhafen und durch die Schleuse reguliert. Dies führt natürlich zu starkem Verschleiß an der Schleuse.

Aus diesem Grund baut das WSA Eberswalde nun ein neues Wehr. Siehe dazu auch die Presseinformation des WSA vom 15.11.2006 (Ersatzneubau Wehr Heegermühle, Finowkanal km 71,01)

Das neue Wehr wird in der alten Schleusenkammer gebaut. Die Arbeiten gehen wegen des milden Winters gut voran und die Spundwände im Oberwasser wurden bereits gebaut und der Bereich dazwischen gebaggert.

Derzeit läuft der Teilabbruch der alten Bausubstanz. Der Bau des Wehres Heegermühle folgt damit den bereits durchgeführten Neubauten von Wehren an den Schleusen Stecher und Liepe.

Endlich geht es los

Der Finowkanal ist seit knapp einer Woche wieder durchgängig befahrbar. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung konnte der Termin der feierlichen Eröffnung zum Beginn der Saison nicht gehalten werden. Da aber der Probebetrieb erfolgreich verlief, werden auch schon Schiffe geschleust.

Auf dem Bild sehen wir Segler in der Schleuse Leesenbrück (Ortslage Marienwerder)