64041 mit einem Güterzug in Saint-Gilles-Croix-de-Vie

Beim Kreuzen durch die Vendée treffen wir in Saint-Gilles-Croix-de-Vie auf einen Güterzug mit der Lok 64041. Sie entstammt einer Serie von insgesamt 580 Loks der SNCF-Baureihe BB 63500 — Wikipédia. Am Ende des Zuges hing eine zweite BB 63500 mit der Nummer 63966. Saint-Gilles-Croix-de-Vie ist Endpunkt der 84 Kilometer langen Bahnlinie Ligne de Nantes à Saint-Gilles-Croix-de-Vie.

ST43-255 in Szprotawa

DSC07967

In Szprotawa stieg ich am Bahnhof eigentlich nur aus, weil ich mir angewöhnt hatte, von Bahnhöfen auf meiner Route einige Bilder als Erinnerung aufzunehmen. Nachdem ich die Aufnahmen im Kasten hatte, hörte ich aus Westen die Schallsignale eines nahenden Zuges. Jetzt konnte ich mein Glück kaum fassen und kurz darauf kam ST43-255 langsam in den Bahnhof geschaukelt, hielt im westlichen Ende, Papiere wurden ausgetauscht und weiter ging der Weg Richtung Głogów.

ST43 227 kurz vor Czerwieńsk

P1010003

Kurz vor Czerwieńsk quert die Woiwodschaftsstraße 279 (Droga wojewódzka nr 279) die Bahnstrecke Guben–Zbąszynek. Ein schöner Standpunkt für die Zügefotografie, da die Strecke geradlinig aus Westen auf den Bahnübergang zuläuft und die Strecke breit freigeschnitten ist. Zudem bremst der Zug bis auf fast Schrittgeschwindigkeit ab, ehe er den Bahnübergang überquert.

Heute treffe ich ST43 227 durch Zufall am Bahnübergang. Im Gegensatz zu anderen Bahnbegegnungen an diesem Übergang gab es auch keine Doppeltraktion.

231-014 bei der Einfahrt in den Bahnhof Guben

DSC07814

231-014 kommt mit einem Kesselwagenzug über die Neißebrücke in den Bahnhof Guben.

Die genaue Herkunft der Lok konnte ich nicht herausbekommen. Bei der DR gab es eine Lok, die bei der DB dann als 231 014-2 bezeichnet wurde. Nach Aussage der Seite br232.com (Lebensauf von 131 014-3) wurde die Lok 1994 ausgemustert.

Auf der Seite mikes-bahnwelt.de steht unter einem Bild: >>PHU 231 014-2 + Kewa-Ganzzug in Rzepin am 12.06.20… – MyVideo. PHU 231 014-2 (vermietet an Orlen KolTrans) mit Kewa-Ganzzug<< und es wird „meine“ Lok abgebildet. Zur PHU konnte ich nichts sinnvolles finden, Orlen KolTrans ist hier zu finden: Orlen KolTrans

DSC07816

DSC07817

ST44-1246 westlich von Kąkolewo

Kurz nachdem SA108-001 weg war, kam aus der Gegenrichtung plötzliche eine einsame ST44.

DSC07541
DSC07543
DSC07544
DSC07546

Bei ST44-1246 handelt es sich um eine modernisierte Variante der polnischen Original-Taigatrommel. Laut einem Beitrag bei Drehscheibe online wurde die Lok bei PESA Bydgoszcz am 25.04.12 modernisiert, Spenderfahrzeug war ST 44 1038, Hersteller Lugansk 3882/1980.

Quelle: Drehscheibe Online Foren :: 09 – Revisionsdaten und Statistik-Forum :: PKP ST44-1246

Das steht aber z.B. auch noch hier: Transport Datenbank und Fotogalerie – Phototrans.eu – Луганск M62 #ST44-1038, dort sind auch noch weitere Bilder auch aus der Zeit vor der Modernisierung zu finden.

ST43-406 in Kąkolewo

Kurz nachdem ich in Kąkolewo angekommen war, sehe ich wie sich die Schranken am Bahnübergang senken. Und schon wenig später erscheint ST43-406 aus Richtung Jarocin:

DSC07528
DSC07529
DSC07530

Update 04/2021: Die Bahnlinie nach Jarocin (Linia kolejowa nr 360 – Jarocin – Kąkolewo) scheint nicht mehr durchgängig befahrbar zu sein. Aus dem Artikel in der polnischen Wikipedia ist aber zu entnehmen:

Im Jahr 2020 ging die Strecke in die zweite Evaluierungsphase des Regierungsprogramms Kolej + über, in deren Rahmen sie auf einer Strecke von 22,5 km zu einem Preis von 140 Mio. PLN wiederbelebt werden soll

wikipedia, maschinell übersetzt