Altmetall in Rzepin

DSC06886

Auf vielen polnischen Bahnhöfen sind abgestellte Dampfloks zu finden, so auch in Rzepin. Meist könnten sie eine Überholung gebrauchen, die Farbe platzt ab und der Standort ist unattraktiv. In Rzepin steht die Lok Ty51 37. Bei der Ty51 handelt es sich um eine 1951 entwickelte Baureihe, die ein Nachbau einer nach Polen importierten amerikanischen Baureihe ist (Ty246).

Von 1953 bis 1958 wurden die Loks in den Cegielski-Werken in Poznań hergestellt. Die 1958 hergetsellte Ty51 232 war die letzte Lokomotive für die polnische Staatsbahn hergestellte Dampflok.

Dampflok TKh 2942 in Węgliniec

Dampflok TKh 2942 steht mitten im Bahnhof Węgliniec.

Bei den Dampfloks Reihe TKh (TKh49 oder Ferrum 47) handelt es sich um eine von 1947 bis 1961 in Polen durch Fabryce Lokomotyw w Chrzanowie (Fablok) gebaute Baureihe. Es wurden zwar 477 Loks gebaut, diese kamen aber nie bei der PKP zum Einsatz sondern nur bei Werkbahnen und im Ausland (u.a. China, Rumänien, Ungarn).

Eine weitere interessante Seite zu der Lok ist: T3A (Ferrum 47, Ferrum 724)

OL49 1 in Jarocin

Auch in Jarocin steht eine tote Dampflok. Die OL49 ist eine 1949 entwickelte Dampflok, von der insgesamt noch 115 Stück bis 1954 gebaut wurden, von denen 3 sogar nach Nordkorea exportiert worden sein sollen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und einer Achsfahrmasse von nur 17t war sie universell einsetzbar. Einige der Loks sind auch jetzt noch in Betrieb und ein Exemplar wurde nach Belgien ins Stoomcentrum Maldegem exportiert.

Die Lok steht leider hinter dem Empfangsgebäude und wird dadurch wohl nicht von allen Besuchern wahrgenommen.

Besuch in Wolsztyn

Für viele Eisenbahnfans ist die Stadt Wolsztyn ein Reiseziel, da sich hier das europaweit letzte Bahnbetriebswerk befindet, von dem noch normalspurige Dampflokomotiven im Plandienst eingesetzt werden. Demzufolge stehen hier auch immer viele (wenn auch meist kalte) Dampflokomotiven herum. Ich hatte allerdings auf einen Zug (gerne auch mit Diesellok) gehofft, wurde aber enttäuscht.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Orten des heutigen Tages liegt Wolsztyn im województwo wielkopolskie (Woiwodschaft Großpolen)