
Während Hectorrail 162.006 mit einem Güterzug aus Kesselwagen nach Norden fährt, kommt 147 016-0 mit dem RE3 in den Bahnhof von Britz.
Der RE5 nach Rostock Hbf (RE 4354) beschleunigt von Gleis 9 des Bahnhofs Gesundbrunnen kommend durch die Kurve in Richtung Behmbrücke auf der Berlin-Stettiner Eisenbahn. Lokeinsatz wird auf der Linie immer seltener. Meist fahren Triebwagen der Baureihe 445 / Bombardier Twindexx Vario. Heute ist es eine fünfteilige Einheit, die von 445 008 geführt, an die Ostseeküste fährt.
Auch am Wochenende (Sonntag 8:42) schickt die Bahn Güterzüge mitten durch die Hauptstadt. Heute zu sehen ein Zug mit Vectron 193 726-7 [ELL – European Locomotive Leasing, (NVR 91 80 6193 193 726-7 D-ELOC) / vermietet an RTB CARGO GmbH, Düren] kommt aus Gleis 10 des Bahnhofs Berlin Gesundbrunnen und schwenkt auf die Berlin-Stettiner Bahn, während unten die 147 005 der DB-AG den Flughafenexpress (FEX) nach Berlin Hauptbahnhof Tief in den Bahnhof Gesundbrunnen schiebt. Der Güterzug besteht weitgehend aus Tankcontainern.
In diesem Sommer sind mir vermehrt diese Käfer aufgefallen, bei denen es sich eigentlich um Wanzen handelt. Amerikanische Kiefernwanzen um es ganz genau zu sagen.
Wikipedia schreibt zur Amerikanischen Kiefernwanze:
Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas westlich der Rocky Mountains. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat die Art ihr Areal in Nordamerika seit Mitte der 1950er Jahre bis an die Ostküste der USA ausgedehnt. Wiederum durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa nachgewiesen und hat sich seitdem als Neozoon über weite Teile Europas ausgebreitet.
Etwas weiter unten wird im Artikel noch etwas zum Verhältnis zum Menschen geschrieben:
Die Art gilt in den USA außerdem durch den gelegentlich massenhaften herbstlichen Einflug in Wohnungen und Häuser als „Lästling“, die Tiere sind jedoch völlig harmlos.
Im Herbst 2018 trat die Amerikanische Kiefernwanze nach einem für ihre Vermehrung günstigen heißen Sommer in Deutschland in großer Zahl auf. Sie drang auf der Suche nach warmen Plätzen auch in Wohnungen ein, was von manchen Menschen als „Invasion“ empfunden wurde.
Amerikanische Kiefernwanze (Wikipedia)
An der B105 westlich von Wismar. Der Verlauf der Chaussee hat sich verlagert, so dass das Chausseehaus nicht mehr so dicht am Verkehr steht.
Auf dem 2. Bild ist der alte Verlauf gut zu erkennen. Das Gebäude links steht so dicht an der alten Straße, dass es wohl erst nach Verschiebung der B105 gebaut wurde.
VT 004 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB63 nach Eberswalde im Bahnhof Britz. Das Signal an Gleis 1 zeigt schon Grün für den nach Norden fahrenden ICE 1053 nach Binz, der bis Prenzlau auch als RE 14 (51053) genutzt / deklariert wird. Der ICE 401 580-6 kommt dann auch gleich aus dem Gegenlicht und Schatten.
Freightliner DE676 durchfährt als Leerfahrt den Bahnhof Britz.
Ein Lebenslauf der Lok kann hier gefunden werden: MainlineDiesels.net – EMD 20008254-2