Video: Bahnübergang in Bolesławiec

Bei diesem Video hätte es wohl gereicht, nur den Ton hochzuladen. Aber mit dem Bild wird die Situation vielleicht deutlicher. Bei meiner Fahrt durch Bolesławiec kam ich nördlich des Bahnhofs zu einem Bahnübergang, der 4 Fahrzeuge vor mir signalisierte, daß da ein Zug kommen könnte. Alle hielten an, ich sah meine Chance, vielleicht eine Rangierfahrt zu fotografieren und parkte in einem Seitenweg und wartete.

Aber es passierte nichts. Es kam kein Zug, dafür trötete das Signal munter vor sich hin. Andere Wartende schauten auf mich, der ich mit meiner Kamera lauerte, als ob ich ihnen igrnedwie weiterhelfen könnte. Aber ich konnte auch nur mit den Schultern zucken. Irgendwann fingen die ersten an, umzudrehen. Dann kamen andere „Mutige“ und fuhren vor, hielten kurz an, schauten rechts links und bretterten mit quietschenden Reifen einfach rüber.

Wie lange es genau dauerte, weiß ich nicht mehr. Aber irgendwann kam ein Auto von vorne und hielt an einem Schaltschrank vielleicht einhundert Meter entfernt. Zwei junge Männer stiegen aus, werkelten etwas und das Signal verstummte und der Verkehr rollte wieder.

Was war passiert? Keine Ahnung, am ehesten wohl eine Fehlfunktion. Ich sah zwar wenig später noch eine Rangierfahrt in Bolesławiec, aber ob die hier durch wollte?

[stream provider=video flv=x:/b.mtbb.de/files/2012/08/bahnuebergang-boleslawiec.mp4 img=x:/b.mtbb.de/files/2012/08/bahnuebergang-boleslawiec-001.jpg mp4=x:/b.mtbb.de/files/2012/08/bahnuebergang-boleslawiec.mp4 embed=false share=false width=800 height=448 dock=true controlbar=over bandwidth=high autostart=false /]

DB Schenker Rail Polska S.A. 3E/1-004 in Węgliniec

Auf einem Nebengleis und etwas versteckt wartet die Lok 3E/1-004 von DB Schenker Rail Polska S.A. in Węgliniec. Bei der 3E/1 handelt es sich um eine E-Lok-Baureihe, die bei der PKP als ET21 bezeichnet wird und ab 1957 bis 1971 gebaut wurde. Die neue UIC-Nummer der Lok lautet: 3 140 031-8,ist aber wohl etwas verstümmelt.

Der Lebenslauf der Lok ist in der Eisenbahn Datenbank und Fotogalerie hier zu finden: PaFaWag 3E/1 #3E/1-004

Bahnhof Węgliniec

Der Bahnhof Węgliniec ist ein wichtiger Eisenbahnknoten in Südwestpolen, da hier die Strecke aus Görlitz auf eine Strecke der Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn traf. Auch die Bahnstrecke Węgliniec–(Horka)-Falkenberg/Elster-Roßlau hat hier ihren Anfangs- bzw. Endpunkt und von 1913 bis 1974 begann hier auch die Bahnstrecke Węgliniec–Czerwona Woda.

SU46-023 auf dem Weg nach Węgliniec

Ein Güterzug mit zwei Dieselloks in Doppeltraktion (SU46-023 in Front) auf dem Weg auf der Bahnstrecke Görlitz-Węgliniec. Den Zug traf ich etwa auf der Mitte zwischen Pieńsk und Węgliniec, da ich an einer Brücke ein grün zeigendes Signal entdeckte.

SA132-002 in der Mittagshitze und ein großer Sandhaufen

Auf meinem Weg nach Nordosten kam ich kurz vor Pieńsk an diesen Sandberg und fand, daß er ein ganz guter Hintergrund für den bald kommenden Triebwagen abgeben könnte und legte mich auf die Lauer.

Aber eigentlich wurde mir schon bald klar, daß das Ergebnis nicht so doll werden wird. Die Sonne erhitzte den Acker vor mir schon stark, so daß bei einer Teleaufnahme alles verschwimmen wird, für eine Weitwinkelaufnahme war die Landschaft trotz des Haufens etwas leer. Durch die Mittagszeit würden zudem die Farben etwas schwierig wiederzugeben sein. Die Aufnahmen machte ich trotzdem und hatte zwischendurch noch Spaß an der Fotoverfolgung eines Rehbocks (Bild 8946).