
442 824 als RB24 in der Verbindungskurve zwischen Berliner Ringbahn und der Bahnlinie Berlin Stettin im Gleisdreieck Gesundbrunnen.
442 824 als RB24 in der Verbindungskurve zwischen Berliner Ringbahn und der Bahnlinie Berlin Stettin im Gleisdreieck Gesundbrunnen.
485 033-5 fährt als S85 nach Berlin Pankow und unterquert dabei die Gleise der Fernbahn.
Im Bereich des Gleisdreicks Gesundbrunnen unterquert die S-Bahn von Schönhauser Allee Richtung Bornholmer Straße die Gleise der Fernbahn. Die Gegenrichtung unterquert zusätzlich noch die S-Bahngleise der Berliner Ringbahn.
Am Sonntagmorgen fährt 112 102-9 (Fahrzeugportrait AEG 21478) mit dem RE3 nach Schwedt. Gesehen in Berlin Gesundbrunnen von der Behmbrücke.
Auf die S8 hatte ich nur gewartet, da ich unter der Brücke der Hobrechtsfelder Chaussee 3 Lichter sah. Die Lok 185 350-6 mit der auffälligen Rheincargo-Lackierung benötigte dann aber noch über 10 Minuten ehe sie sich sehr langsam in Bewegung setzte und über die Verbindungskurve zur Berlin-Stettiner Bahn nach Norden in Richtung Schwedt verschwand.
Bei der Lok 185 350-6 handelt es sich um eine TRAXX F140 AC2. Der Lebenslauf der Lok ist bei Railcolor.net zu finden: Bombardier 34250
Die Lok wurde demnach 2008 an die DB Tochter Railion Deutschland AG als „185 350-6“ geliefert. Die NVR-Number lautete: 91 80 6185 350-6 D-DB.
Am 10.04.2019 wurde sie an die RheinCargo GmbH & Co. KG aus Neuss verkauft. Die NVR-Number änderte sich zu: 91 80 6185 350-6 D-RHC. Seit 01.02.2021 ist die Lok an RTI – Railtrans International, s.r.o., Bratislava [SK] vermietet. Die Loknummer blieb bestehen: „185 350-6“.
Als ich oberhalb von Grünow durch die Hügel streife, sehe ich im Tal der Welse einen Güterzug aus Kesselwagen auf dem Weg über Passow nach Schwedt zum PCK. Gezogen wird er von einer Lok der DR-Baureihe 250, bei der DB als BR 155 bezeichnet. Auf Grund der Lackierung handelt es sich um eine Lok der LEG (Leipziger Eisenbahngesellschaft), die auch sehr oft in der Abstellung in Angermünde angetroffen werden können.
Raildox 203 126-8 wartet mit einer Reihe von Selbstentladewagen an einem Winterabend in Angermünde auf die Weiterfahrt Richtung Berlin. Auf dem Nachbargleis kam gerade eine DB Traxx3 mit einem Zug aus Gaskesselwagen aus Schwedt eingefahren und kommt ebenfalls zum Stehen. Beide werden sich nach dem nächsten RE in Bewegung setzen.
Bei der Raildox 203 126-8 handelt es sich um eine V100, die einmal für die Deutsche Reichsbahn fuhr. Die Indienststellung erfolgte am 06.07.1973, zu Raildox (Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt / Raildox bei wikipedia) gehört sie seit dem 26.02.2016, die NVR-Nummer lautet: 92 80 1203 126-8 D-RDX
Der ausführliche Lebenslauf ist hier zu finden: v100-online.de – Fahrzeugportrait LEW 13876
Die Lok habe ich 2019 bereits in Eberswalde gesehen: Raildox 203 126-8 in Eberswalde